Top

Winterwanderung zum Wölflhof

Deutschnofen
Zu den Favoriten hinzufügen
Kategorie
Schwierigkeit
Mittel
Dauer
0:45
Dauer in Stunden
Strecke
2.5
Distanz in km
WSON
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez
Gemütliche Winterwanderung von Deutschnofen zum Wölflhof mit Einkehrmöglichkeit. Ideal für Genießer, Familien und alle, die Natur in Ruhe erleben möchten.
Diese Winterwanderung zum Wölflhof ist ideal für alle, die die Ruhe der verschneiten Natur genießen möchten. Vom Dorfzentrum in Deutschnofen aus führt der Weg durch eine sanft hügelige Winterlandschaft, vorbei an Höfen und Wäldern. Der Wölflhof erwartet dich mit herzlicher Südtiroler Gastfreundschaft und regionalen Köstlichkeiten – der perfekte Ort für eine gemütliche Einkehr. Ob für einen entspannten Spaziergang mit der Familie oder eine kleine Auszeit in der Natur: Diese Wanderung verbindet Bewegung mit Genuss.
Routen-Daten
Mittel
Strecke
2,5 km
Dauer
45 min
Aufstieg
72 m
Abstieg
145 m
Technik
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
1.429 m
Niedrigster Punkt
1.284 m
Wegbeschreibung

Die Winterwanderung startet am Gibitzplatz in Deutschnofen, nahe dem Dorfzentrum. Von dort folgst du dem Europäischen Fernwanderweg [E5] in Richtung Gattererhof. Der Weg verläuft sanft durch verschneite Wiesen und lichte Waldabschnitte – ideal auch für weniger geübte Wanderer.
Nach ca. 30 Minuten erreichst du den Gattererhof – hier bietet sich bereits ein schöner Ausblick auf das Eggental. Von dort wanderst du weiter auf dem [E5], der dich direkt zum Wölflhof führt. Die Gehzeit beträgt insgesamt etwa 1 Stunde einfach. Dort angekommen, lädt die gemütliche Einkehr mit typischer Südtiroler Küche zum Verweilen ein.
Der Rückweg erfolgt auf demselben Weg zurück nach Deutschnofen.

öffentliche Verkehrsmittel

Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.

Mit der öffentlichen Buslinie:
- 181 von Bozen,
- 180 oder 184 von Karersee, Karerpass, Welschnofen
- 184 oder 181 von Birchabruck
- 184 von Stenk, Eggen, Obereggen
- 184 oder 181 von Weissenstein, Petersberg
- 182 von Steinegg, Gummer
- 180 vom Fassatal

Haltestelle: Deutschnofen Kirche; Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil: www.suedtirolmobil.info
Treffpunkt: Gibitzplatz Deutschnofen: https://goo.gl/maps/TVxPt1piw5ipkx8b9

Anreise

Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.

Mit der öffentlichen Buslinie:
- 181 von Bozen,
- 180 oder 184 von Karersee, Karerpass, Welschnofen
- 184 oder 181 von Birchabruck
- 184 von Stenk, Eggen, Obereggen
- 184 oder 181 von Weissenstein, Petersberg
- 182 von Steinegg, Gummer
- 180 vom Fassatal

Haltestelle: Deutschnofen Kirche; Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil: www.suedtirolmobil.info
Treffpunkt: Gibitzplatz Deutschnofen: https://goo.gl/maps/TVxPt1piw5ipkx8b9

Mit dem PKW:
Zielort: Deutschnofen
Parken: Parkplatz Gibitz
Treffpunkt: Gibitzplatz Deutschnofen: https://goo.gl/maps/TVxPt1piw5ipkx8b9

Wo du parken kannst

Parken: Parkplatz Gibitz
Treffpunkt: Gibitzplatz Deutschnofen: https://goo.gl/maps/TVxPt1piw5ipkx8b9

Das könnte dich interessieren
Verwandte Touren entdecken
Welschnofen
Kurzer winterlicher Rundweg am Karer See
Strecke 1,3 km
Dauer 20 min
Aufstieg 21 m
Abstieg 28 m
Deutschnofen
Winterwanderung Maria Weißenstein - Petersberger Leger Alm
Strecke 2,4 km
Dauer 40 min
Aufstieg 68 m
Abstieg 66 m
Deutschnofen
Winterwanderung zu den Almen Schönrast - Schmieder - Lahner
Strecke 15,5 km
Dauer 4 h 30 min
Aufstieg 491 m
Abstieg 491 m
Deutschnofen
Winterliche Rundwanderung Bühl
Strecke 7,4 km
Dauer 1 h 55 min
Aufstieg 130 m
Abstieg 158 m
Deutschnofen, Welschnofen
Winterwanderung vom Karer See nach Obereggen über den "Templweg"
Strecke 7,1 km
Dauer 1 h 55 min
Aufstieg 77 m
Abstieg 90 m
Welschnofen
Winterwanderung auf die Frinwiesen in Karersee
Strecke 4,0 km
Dauer 1 h 10 min
Aufstieg 141 m
Abstieg 141 m
Mountain Pass
1 TICKET - 17 AUFSTIEGSANLAGEN - 3 DOLOMITENBERGE

Fahre an 3 Tagen innerhalb 7 oder an 5 Tagen innerhalb 7 (ab Erstentwertung) uneingeschränkt mit 17 Aufstiegsanlagen im Herzen der Dolomiten UNESCO Welterbe auf den RosengartenLatemar und auf den Schlern.

Hier geht's zur Übersicht!