Die Winterwanderung startet am Gibitzplatz in Deutschnofen, nahe dem Dorfzentrum. Von dort folgst du dem Europäischen Fernwanderweg [E5] in Richtung Gattererhof. Der Weg verläuft sanft durch verschneite Wiesen und lichte Waldabschnitte – ideal auch für weniger geübte Wanderer.
Nach ca. 30 Minuten erreichst du den Gattererhof – hier bietet sich bereits ein schöner Ausblick auf das Eggental. Von dort wanderst du weiter auf dem [E5], der dich direkt zum Wölflhof führt. Die Gehzeit beträgt insgesamt etwa 1 Stunde einfach. Dort angekommen, lädt die gemütliche Einkehr mit typischer Südtiroler Küche zum Verweilen ein.
Der Rückweg erfolgt auf demselben Weg zurück nach Deutschnofen.
Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.
Mit der öffentlichen Buslinie:
- 181 von Bozen,
- 180 oder 184 von Karersee, Karerpass, Welschnofen
- 184 oder 181 von Birchabruck
- 184 von Stenk, Eggen, Obereggen
- 184 oder 181 von Weissenstein, Petersberg
- 182 von Steinegg, Gummer
- 180 vom Fassatal
Haltestelle: Deutschnofen Kirche; Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil: www.suedtirolmobil.info
Treffpunkt: Gibitzplatz Deutschnofen: https://goo.gl/maps/TVxPt1piw5ipkx8b9
Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.
Mit der öffentlichen Buslinie:
- 181 von Bozen,
- 180 oder 184 von Karersee, Karerpass, Welschnofen
- 184 oder 181 von Birchabruck
- 184 von Stenk, Eggen, Obereggen
- 184 oder 181 von Weissenstein, Petersberg
- 182 von Steinegg, Gummer
- 180 vom Fassatal
Haltestelle: Deutschnofen Kirche; Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil: www.suedtirolmobil.info
Treffpunkt: Gibitzplatz Deutschnofen: https://goo.gl/maps/TVxPt1piw5ipkx8b9
Mit dem PKW:
Zielort: Deutschnofen
Parken: Parkplatz Gibitz
Treffpunkt: Gibitzplatz Deutschnofen: https://goo.gl/maps/TVxPt1piw5ipkx8b9
Parken: Parkplatz Gibitz
Treffpunkt: Gibitzplatz Deutschnofen: https://goo.gl/maps/TVxPt1piw5ipkx8b9
Fahre an 3 Tagen innerhalb 7 oder an 5 Tagen innerhalb 7 (ab Erstentwertung) uneingeschränkt mit 17 Aufstiegsanlagen im Herzen der Dolomiten UNESCO Welterbe auf den Rosengarten, Latemar und auf den Schlern.