Top

Winterwanderung zur Lieg Alm

Deutschnofen
Zu den Favoriten hinzufügen
Kategorie
Schwierigkeit
Schwer
Dauer
2:40
Dauer in Stunden
Strecke
8.3
Distanz in km
WSON
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez
Winterliche Wanderung durch verschneite Wälder zur idyllisch gelegenen Lieg Alm – perfekt für Genießer, Ruhesuchende und Naturliebhaber.
Die Winterwanderung zur Lieg Alm ist ein echtes Naturerlebnis für Genießer und Ruhesuchende. Vom Ortsrand von Deutschnofen aus führt der Weg durch tief verschneite Wälder und über stille Lichtungen – begleitet vom leisen Knirschen des Schnees unter den Füßen und der klaren Winterluft. Die Landschaft wirkt wie verzaubert, und mit jedem Schritt wird der Alltag ein Stück weiter zurückgelassen. An der Lieg Alm angekommen, erwartet dich eine idyllisch gelegene Einkehrmöglichkeit mitten in der Natur – ideal für eine Pause und zum Aufwärmen. Diese Wanderung eignet sich perfekt für alle, die die Stille des Winters in den Bergen bewusst erleben und dabei neue Kraft schöpfen möchten.
Routen-Daten
Schwer
Strecke
8,3 km
Dauer
2 h 40 min
Aufstieg
474 m
Abstieg
469 m
Technik
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
1.740 m
Niedrigster Punkt
1.267 m
Wegbeschreibung
Die Wanderung beginnt unterhalb des Hotel Ganischgerhof in Deutschnofen, wo sich ein kleiner Parkplatz befindet. Von dort folgt man dem gut ausgeschilderten Weg [9], der sich sanft ansteigend durch verschneite Wälder und offene Lichtungen schlängelt. Nach etwa 1,5 Stunden Gehzeit erreicht man die idyllisch gelegene Lieg Alm – perfekt für eine gemütliche Rast mitten in der Natur. Der Rückweg erfolgt auf demselben Weg.
öffentliche Verkehrsmittel
Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.

Mit der öffentlichen Buslinie:
- 181 von Bozen
- 184 oder 180 und Umstieg 181 von Karerpass, Karersee, Welschnofen
- 184 oder 181 von Birchabruck, Stenk
- 184 von Eggen, Obereggen
- 181 oder 184 von Weissenstein, Petersberg
- 182 und Umstieg 181 von Steinegg, Gummer
- 180 und Umstieg 181 vom Fassatal

Haltestelle: Deutschnofen, Ganischgeralm; Online-Fahrplansuche unter: https://www.suedtirolmobil.info/de/
Treffpunkt: Lieg Alm: https://goo.gl/maps/jfukWC5W4JN3FBMi9
Anreise

Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.

Mit der öffentlichen Buslinie:
- 181 von Bozen
- 184 oder 180 und Umstieg 181 von Karerpass, Karersee, Welschnofen
- 184 oder 181 von Birchabruck, Stenk
- 184 von Eggen, Obereggen
- 181 oder 184 von Weissenstein, Petersberg
- 182 und Umstieg 181 von Steinegg, Gummer
- 180 und Umstieg 181 vom Fassatal

Haltestelle: Deutschnofen, Ganischgeralm; Online-Fahrplansuche unter: https://www.suedtirolmobil.info/de/
Treffpunkt: Lieg Alm: https://goo.gl/maps/jfukWC5W4JN3FBMi9

Mit dem PKW:
Zielort: Lieg Alm
Parken: Parkplatz Lieg Alm
Treffpunkt: Lieg Alm: https://goo.gl/maps/jfukWC5W4JN3FBMi9

Wo du parken kannst

Parken: Parkplatz Lieg Alm
Treffpunkt: Lieg Alm: https://goo.gl/maps/jfukWC5W4JN3FBMi9

Das könnte dich interessieren
Verwandte Touren entdecken
Deutschnofen, Welschnofen
Winterwanderung vom Karer See zum Almgasthaus Häusler Sam
Strecke 13,0 km
Dauer 3 h 25 min
Aufstieg 155 m
Abstieg 155 m
Deutschnofen
Winterwanderung von Obereggen zur Berghütte Oberholz
Strecke 9,0 km
Dauer 3 h 00 min
Aufstieg 519 m
Abstieg 519 m
Welschnofen
Winterwanderung vom Karer See zur Stadlalm
Strecke 8,0 km
Dauer 2 h 08 min
Aufstieg 111 m
Abstieg 111 m
Welschnofen
Winterwanderung von Welschnofen zum Schillerhof
Strecke 8,2 km
Dauer 2 h 34 min
Aufstieg 429 m
Abstieg 429 m
Welschnofen
Winterpanoramaweg in Welschnofen
Strecke 5,0 km
Dauer 1 h 25 min
Aufstieg 143 m
Abstieg 143 m
Deutschnofen
Winterwanderung von Obereggen zu den Eggentaler Almen
Strecke 11,3 km
Dauer 3 h 40 min
Aufstieg 524 m
Abstieg 524 m
Mountain Pass
1 TICKET - 17 AUFSTIEGSANLAGEN - 3 DOLOMITENBERGE

Fahre an 3 Tagen innerhalb 7 oder an 5 Tagen innerhalb 7 (ab Erstentwertung) uneingeschränkt mit 17 Aufstiegsanlagen im Herzen der Dolomiten UNESCO Welterbe auf den RosengartenLatemar und auf den Schlern.

Hier geht's zur Übersicht!