Pause Wanderung Latemar | © Alex Filz
Pause Wanderung Latemar | © Alex Filz
Achtsam & sicher am Berg
Tipps für nachhaltiges & sicheres Handeln
Highlight Logo 2
Anreise
Abreise
Erwachsene
Kinder
Respektvolle & Sicher unterwegs in den Dolomiten

Achtsam und sicher am Berg

So kannst auch du die Eggentaler Dolomiten schützen

Nachhaltigkeit und ein achtsamer Umgang mit unserer Natur und Landschaft werden im Eggental groß geschrieben. Als Teil des Dolomiten UNESCO Welterbes ist es uns umso wichtiger, dass wir uns gemeinsam aktiv für den Erhalt und ein bewusstes Erleben dieser Naturschätze einsetzen. 

Wir appellieren daher an ein respekt- und verantwortungsvolles Handeln in den Bergen des Eggentals – und auch außerhalb. Trage beispielsweise immer angemessene Outdoor-Bekleidung und gutes Schuhwerk, nimm genügend Wasser mit und informiere dich vorab über die Route und das Wetter. Lass keinen Müll liegen und reise mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Aufstiegsanlagen statt mit dem Auto an – um nur einige wenige Tipps rund ums Thema „Achtsam und sicher am Berg“ zu nennen: Auf den folgenden Seiten haben wir noch viele weitere für dich gesammelt! Leiste auch du deinen Beitrag dazu, dass die Dolomitenberge – mit Sicherheit – noch für lange Zeit ein Naturerlebnis voller Erinnerungsschätze bleiben.

Wanderer bei Pause auf Hirzelsteig | © Alex Filz
Tipps für sicheres Bergerlebnis
Sicherheitstipps für deine Wanderungen im Sommer und Winter
Reh/Rotwild auf Krokuswiese Frühling | © Lukas Zingerle
Wildtieren begegnen
Das richtige Verhalten
Sumpfgelände mit Blick auf verschneiten Rosengarten | © Gabriel Eisath
Weniger Müll = mehr Natur
Der beste Abfall ist der, der nicht entsteht
Trinkwassertrog Rosengarten Hirzelsteig | © Carezza Dolomites/Thomas Monsorno
Wasser aus Rosengarten & Latemar
Rein. Natürlich. Frisch. Kostbar.
Grauvieh Kühe Wiese Eggentaler Almen | © Carezza Dolomites/StorytellerLabs
Sicher unterwegs auf Eggentals Almen
Die besten Tipps! 
Wandern mit Blick auf Pisa Türme im Latemar | © Helmuth Rier
Wie packe ich meinen Rucksack nachhaltig?
Unsere Tipps helfen dir beim Rucksackpacken
Pause Wanderung Latemar | © Alex Filz
Achtsam am Berg
Respektiere die Dolomiten
Korb voller Pfifferlinge | © Pixabay
Pilze sammeln
Richtlinien und Regelungen
Feuerlilie mit Blick auf Latemar | © Valentin Pardeller
Flora des Eggentals
Welche Pflanzen stehen unter Naturschutz?
Wanderer bei Pause auf Hirzelsteig | © Alex Filz
Tipps für sicheres Bergerlebnis
Sicherheitstipps für deine Wanderungen im Sommer und Winter
Reh/Rotwild auf Krokuswiese Frühling | © Lukas Zingerle
Wildtieren begegnen
Das richtige Verhalten
Sumpfgelände mit Blick auf verschneiten Rosengarten | © Gabriel Eisath
Weniger Müll = mehr Natur
Der beste Abfall ist der, der nicht entsteht
Trinkwassertrog Rosengarten Hirzelsteig | © Carezza Dolomites/Thomas Monsorno
Wasser aus Rosengarten & Latemar
Rein. Natürlich. Frisch. Kostbar.
Grauvieh Kühe Wiese Eggentaler Almen | © Carezza Dolomites/StorytellerLabs
Sicher unterwegs auf Eggentals Almen
Die besten Tipps! 
Wandern mit Blick auf Pisa Türme im Latemar | © Helmuth Rier
Wie packe ich meinen Rucksack nachhaltig?
Unsere Tipps helfen dir beim Rucksackpacken
Pause Wanderung Latemar | © Alex Filz
Achtsam am Berg
Respektiere die Dolomiten
Korb voller Pfifferlinge | © Pixabay
Pilze sammeln
Richtlinien und Regelungen
Feuerlilie mit Blick auf Latemar | © Valentin Pardeller
Flora des Eggentals
Welche Pflanzen stehen unter Naturschutz?
CleanUP Days Südtirol | © Patron Plasticfree Peaks (c) Lena Everding
Sei dabei!
Südtirol CleanUP Days
14. - 17. September 2023

Vom 14. bis 17. September heißt es in Südtirol vier Tage lang: Gemeinsam losziehen und Müll sammeln bei den SÜDTIROL CleanUP Days! Organisiert wird die großflächige Aufräumaktion von dem gemeinnützigen Verein Patron. Gleich bei der Erstauflage beteiligt sich natürlich auch die Dolomitenregion Eggental.

Die Idee der SÜDTIROL CleanUP Days ist schnell erklärt: In den beteiligten Südtiroler Regionen machen sich zahlreiche Naturbegeisterte in Kleingruppen auf den Weg, um gemeinsam Müll am Berg, in den Wäldern, an Seeufern, in den Gemeinden usw. zu sammeln – eben überall dort, wo Müll hinterlassen wurde. 

DABEI SEIN KANN JEDER
Die Anmeldung und die Koordination der Routen erfolgt über die CleanUP Map (interaktive Karte) auf www.plasticfreepeaks.com/suedtirol.
Das benötigte CleanUP Kit für alle Interessierten, bestehend aus einer recyclebaren und wiederverwendbaren Gewebetasche und einer Zange aus Edelstahl, kann vor dem Abmarsch kostenfrei an einer der zahlreichen Ausgabestellen abgeholt werden. Diese, wie auch die Abgabestationen für den gesammelten Müll, finden sich ebenfalls in der CleanUP Map. Jede Müllsammlerin und jeder Müllsammler hat die Chance auf hochwertige Preise aus dem CleanUP Gewinnspiel.