Regionale Produkte | © Carezza Dolomites/Ivan Goller
Regionale Produkte | © Carezza Dolomites/Ivan Goller
Regionale Kreisläufe
Gemeinsam sind wir...
Highlight Logo 2
Anreise
Abreise
Erwachsene
Kinder
Gemeinsam sind wir...

Regionale Kreisläufe

Was im Eggental wächst, bleibt im Eggental

Anfang 2022 wurde Eggental Taste Local, ein eggentalweites Pilotprojekt ins Leben gerufen, um die Zusammenarbeit der LandwirtInnen und GastronomInnen zu fördern und zu stärken. Dabei verkaufen BäuerInnen aus dem Eggental Gemüse und Eier direkt an die Hotellerie und Gastronomie des Tals.

Im Laufe des Pilotprojektes gilt es, wertvolle Erfahrungen zu sammeln, voneinander zu lernen und zusammen zu wachsen. Besonderer Fokus wird dabei auf einen transparenten Austausch zwischen GastronomInnen und LandwirtInnen gelegt – aber auch auf die Bereitschaft zur Zusammenarbeit und die Berücksichtigung der Bedürfnisse aller Beteiligten.

Unser gemeinsames Ziel ist es, dass alle Produkte, die von den LandwirtInnen angebaut und zur Verfügung gestellt werden, von der Gastronomie übernommen werden. Dabei ist uns bewusst, dass die Eggentaler BäuerInnen im Moment noch nicht in der Lage sind, den gesamten Bedarf abzudecken. 

In den kommenden Jahren möchten wir dieses Projekt auch auf andere Produktgruppen wie Fleisch und Milchprodukte ausweiten.

Korb regionale Produkte  | © Alexandra Näckler
01
Bäuerin Anna Maria Gall  | © Alexandra Näckler
Kronlechnerhof
Welschnofen
Bauernmarkt Welschnofen - Bäuerin Flaastall | © Alexandra Näckler
Flaastall
Petersberg
Bauer Michael Pfeifer Eisathhof | © Clicktext
Eisathhof
Deutschnofen
Bauer Thomas Resch und seine Hühner | © Sonnleitn Dolomiten Residence
Mortnerhof
Steinegg
Bauern Paar Schafflberger Hof | © Schafflberger
Schafflberger
Eggental
Martina und Thomas Höllerhof | © Höllerhof
Höllerhof
Steinegg
Familie vom Scholerhof | © Scholerhof
Scholerhof
Gummer
Gemüse Bauer Weiß- und Schwarzhorn | © Moarhof
Moarhof
Gummer
Gartlerhof Steinegg | © Gartlerhof
Gartlerhof
Steinegg
Regionale Produkte Eggental | © Alexandra Näckler
01
Hotel Maria****
Obereggen
Hotel Pfösl****s
Deutschnofen
Ganischgerhof Mountain Resort & Spa****s
Deutschnofen
Hotel Sonnalp****s
Obereggen
Hotel Marica | © Hotel Marica
Hotel Marica****
Eggen
Hotel Mondschein****
Eggen
Hotel Regglbergerhof***
Deutschnofen
Hotel Central***
Welschnofen
Berghaus Rosengarten | © Berghaus Rosengarten
Hotel Berghaus Rosengarten***
Welschnofen
Hotel Diana | © Hotel Diana
Bike & Ski Hotel Diana***
Welschnofen
Niggl easygoing mounthotel***
Welschnofen
Sporthotel Passo Carezza | © Sporthotel Passo Carezza
Sporthotel Passo Carezza****s
Karersee
engel gourmet & spa****
Welschnofen
Alpenrose****
Karersee
Charmehotel Friedrich | © Charmehotel Friedrich
Charmehotel Friedrich***s
Welschnofen
Hotel Oberwirt***s
Steinegg
Hotel Berghang***
Steinegg
Hotel Ritterhof | © Hotel Ritterhof
Hotel Ritterhof***
Steinegg
Sonnleiten Dolomiten Residence | © Sonnleiten Dolomiten Residence
Sonnleiten Dolomiten Residence****
Steinegg
Hotel Wieslhof | © Hotel Wieslhof
Hotel Wieslhof***
Steinegg
Hotel Tschatnaihof***
Steinegg
Ganischgeralm
Obereggen
Gardoné – The Mountain Riviera
Obereggen
Platzl – The Mountain Lounge
Obereggen
LOOX - The Alpine Club
Obereggen
Restaurant Tschein
Karersee
Hennenstall
Karersee
Ochsenhütte
Karersee
Franzin Alm
Karersee
Gourmetgericht | © Hotel Sonnalp
Knödel Platte | © Alexandra Näckler

Knödelwerkstatt beim Kronlechnerhof

Jeden Donnerstag bis 07. September 2023

Anna-Maria ist eine der Koordinatorinnen des Projekts und Bäuerin vom Kronlechnerhof. Sie erzählt uns vom Projekt und entführt uns in ihren kunterbunten Garten wo die verschiedensten Gemüsesorten wachsen. Anschließend werden mit den saisonalen Garten- und Hofprodukten verschiedene Knödelsorten und süße Krapfen hergestellt. Zum Schluss werden die Knödel mit einem blumigen Salat und den Krapfen genossen.

Brotschneidemaschine historisch | © Alexandra Näckler
CleanUP Days Südtirol | © Patron Plasticfree Peaks (c) Lena Everding
Sei dabei!
Südtirol CleanUP Days
14. - 17. September 2023

Vom 14. bis 17. September heißt es in Südtirol vier Tage lang: Gemeinsam losziehen und Müll sammeln bei den SÜDTIROL CleanUP Days! Organisiert wird die großflächige Aufräumaktion von dem gemeinnützigen Verein Patron. Gleich bei der Erstauflage beteiligt sich natürlich auch die Dolomitenregion Eggental.

Die Idee der SÜDTIROL CleanUP Days ist schnell erklärt: In den beteiligten Südtiroler Regionen machen sich zahlreiche Naturbegeisterte in Kleingruppen auf den Weg, um gemeinsam Müll am Berg, in den Wäldern, an Seeufern, in den Gemeinden usw. zu sammeln – eben überall dort, wo Müll hinterlassen wurde. 

DABEI SEIN KANN JEDER
Die Anmeldung und die Koordination der Routen erfolgt über die CleanUP Map (interaktive Karte) auf www.plasticfreepeaks.com/suedtirol.
Das benötigte CleanUP Kit für alle Interessierten, bestehend aus einer recyclebaren und wiederverwendbaren Gewebetasche und einer Zange aus Edelstahl, kann vor dem Abmarsch kostenfrei an einer der zahlreichen Ausgabestellen abgeholt werden. Diese, wie auch die Abgabestationen für den gesammelten Müll, finden sich ebenfalls in der CleanUP Map. Jede Müllsammlerin und jeder Müllsammler hat die Chance auf hochwertige Preise aus dem CleanUP Gewinnspiel.