Welche Tiere und Pflanzen sind entscheidend für unsere Bienen und wo finden sie zu gewissen Tagen und Jahreszeiten ihr Wohlbefinden? Die Biene in der Au, die Biene am Weiher, die Biene auf der Weide und an der früheren Waldgrenze – besondere Kraftplätze für unsere unverzichtbaren Helfer werden auf einer kurzen Wanderung aufgezeigt.
Dabei geht es nicht ausschließlich um die Honigbiene - auch in das spannende und ganz andere Leben der Wildbiene bekommt der Besucher einen Einblick. Wildbienen sind die wilden Verwandten der Honigbiene und anders als die Honigbienen leben die meisten Wildbienenarten nicht in größeren sozialen Gruppen. Sie fliegen meist als Einzelgänger durchs Leben.
Am Imkerhaus hat jeder dann die Möglichkeit, sich das rege Treiben in einem Bienenstock an der Schauwabe genauer unter die Lupe zu nehmen.
Um das Erlebnis abzurunden, darf natürlich eine Honigverkostung nicht fehlen.
Reservierung bis am Montag um 12 Uhr erforderlich
PREISE:
Kinder
von 6 - 13 Jahre 5,00 €
Erwachsene
ab 14 Jahre 10,00 €
Anfahrt
Der Ausganspunkt der geführten Wanderung durch den BienenWald ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.
Mit der öffentlichen Buslinie:
- 182 von Bozen und Steinegg
- 180 von Karersee, Karerpass, Welschnofen*
- 182 von Birchabruck und Gummer
- 184 von Stenk, Eggen, Obereggen *
- 184 oder 181 von Weissenstein, Petersberg, Deutschnofen*
- 180 vom Fassatal*
* Umstieg in Birchabruck auf die Linie 182
Mit dem PKW:
Zielort: Steinegg, Handwerkerzone Eggermoos;
Parken: Parkplatz in der Handwerkerzone Eggermoos
Ausgangspunkt: https://goo.gl/maps/Eo2y7aTAGsDmTKAM6
Gut zu wissen
Mitnahme von Jause und Getränk (keine Einkehrmöglichkeit!)
Ausrüstung: gutes Schuhwerk, Kopfbedeckung, evtl. Regenschutz
Stornierungsbedingungen
Die Tickets können 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn unter steinegg@eggental.com oder telefonisch unter +39 0471 619 560 kostenlos storniert werden.
Im Falle einer Stornierung durch den Veranstalter werden 100 % des gezahlten Betrags rückerstattet
Angebotsbeschreibung
Geführte Wanderung am Bienenweg mit einem professionellen Guide, Besichtigung des Bienenstandes am Bienenhaus und eine Honigverkostung.