Geologische Wanderung - Bletterbach

Online buchen
Kaufen
Fahrt mit dem Linienbus von Deutschnofen zum Besucherzentrum GEOPARC
Bletterbach – Führung durch das Museum – Abstieg in die Schlucht – klammartiges Taubenleck – Butterloch – Europäischer Fernwanderweg E5 in Richtung Weissenstein – Kösertal (1696 m) – Maria Weissenstein.
Rückkehr nach Deutschnofen entweder Eigenständig zu Fuß (ca. 1,5 h Gezeit) oder mit dem Bus. Spätestens 15.15 Uhr Ankunft in Deutschnofen.

Start: 08.50 Uhr | Rückkehr: 15.15 Uhr | Dauer: 6 ½ h | Gehzeit: 3,5 Std.| Höhenunterschied: Aufstieg: 400 m, Abstieg: 400 m | Länge: 8 km | mit Einkehr, Mitnahme von Getränk und Snack wird empfohlen |Führung im GEOPARC Bletterbach: 9,00€/Pers.

Anfahrt
Mit der öffentlichen Buslinie:
- 181 von Bozen, Birchabruck
- 184 von Welschnofen, Karersee, Karerpass
- 184 von Weissenstein, Petersberg, Obereggen, Eggen und Stenk
- 182 von Steinegg, Gummer bis Birchabruck und Umstieg auf 181 oder 184

Haltestelle Deutschnofen Zentrum; Online-Fahrplansuche auf www.suedtirolmobil.info

Mit dem PKW:
Brenner (A 22 Brennerautobahn, mautpflichtig) – Autobahnausfahrt Bozen Nord/Eggental – dann ca. 0,5 km Richtung Bozen beim Kreisverkehr, links in das Eggental (SS 241) einfahren und dann auf der langen Dolomitenstraße weiter, in Birchabruck rechts abbiegen und nach Deutschnofen fahren (35 Minuten von der Autobahnausfahrt Bozen Nord/Eggental).

Treffpunkt Infobüro Deutschnofen: https://goo.gl/maps/7GWKVHDYmmthmJsp9

Stornierungsbedingungen
Die Tickets können 24 Stunden vor Veranstaltungsbeginn unter info@eggental.com oder telefonisch unter +39 0471 619 500 kostenlos storniert werden.
Im Falle einer Stornierung durch den Veranstalter werden 100 % des gezahlten Betrags rückerstattet.

Angebotsbeschreibung
Die Veranstaltung muss vorab online oder in einem der Infobüros bezahlt werden. Bezahlung vor Ort ist nicht möglich.

Anmelden
innerhalb Vortag 17 Uhr in den Tourismusbüros
Galerie
Online buchen
Kaufen
Alle Termine
Hinweis
06.10.2023 08:50 - 16:15 (Dauer 07 h 25 min)
Karte
Treffpunkt: Tourismusbüro Deutschnofen
Deutschnofen - Tourismusbüro Deutschnofen
Du könntest auch interessiert sein an
Entdecke verwandte Veranstaltungen
Museum Steinegg - 1000 Jahre Tiroler Geschichte
  • 23.09.2023
  • Steinegg - Kirchplatz 2
  • 17:00 - 18:30
  • Andere verfügbare Termine
Abenteuer PLANETARIUM
  • 24.09.2023
  • Gummer - Dorfplatz 13
  • 14:00 - 15:00
  • Andere verfügbare Termine
Bergmesse des Bergrettungsdienstes - 75 Jahre
  • 24.09.2023
  • Karersee
  • 10:30 - 15:00
Sonnenuntergangswanderung
  • 25.09.2023
  • Deutschnofen - Jochgrimm Parkplatz
  • 17:35 - 22:00
  • Andere verfügbare Termine
  • Online buchbar
Museum "Frommerhof": Das Leben der Bergbauern im 19. + 20. Jahrhundert
  • 25.09.2023
  • Welschnofen - Frommerhof
  • 10:00 - 11:00
Der NachtNatur auf der Spur
  • 25.09.2023
  • Steinegg - Kirchplatz
  • 21:00 - 23:30
  • Andere verfügbare Termine
CleanUP Days Südtirol | © Patron Plasticfree Peaks (c) Lena Everding
Sei dabei!
Südtirol CleanUP Days
14. - 17. September 2023

Vom 14. bis 17. September heißt es in Südtirol vier Tage lang: Gemeinsam losziehen und Müll sammeln bei den SÜDTIROL CleanUP Days! Organisiert wird die großflächige Aufräumaktion von dem gemeinnützigen Verein Patron. Gleich bei der Erstauflage beteiligt sich natürlich auch die Dolomitenregion Eggental.

Die Idee der SÜDTIROL CleanUP Days ist schnell erklärt: In den beteiligten Südtiroler Regionen machen sich zahlreiche Naturbegeisterte in Kleingruppen auf den Weg, um gemeinsam Müll am Berg, in den Wäldern, an Seeufern, in den Gemeinden usw. zu sammeln – eben überall dort, wo Müll hinterlassen wurde. 

DABEI SEIN KANN JEDER
Die Anmeldung und die Koordination der Routen erfolgt über die CleanUP Map (interaktive Karte) auf www.plasticfreepeaks.com/suedtirol.
Das benötigte CleanUP Kit für alle Interessierten, bestehend aus einer recyclebaren und wiederverwendbaren Gewebetasche und einer Zange aus Edelstahl, kann vor dem Abmarsch kostenfrei an einer der zahlreichen Ausgabestellen abgeholt werden. Diese, wie auch die Abgabestationen für den gesammelten Müll, finden sich ebenfalls in der CleanUP Map. Jede Müllsammlerin und jeder Müllsammler hat die Chance auf hochwertige Preise aus dem CleanUP Gewinnspiel.