Kräuterführungen auf dem Kräuterweg

Online buchen
Kaufen
Entdeckt die Welt der Kräuter und ihre Heilkraft auf dem Kräuterweg von Welschnofen.

Jeden Freitag im Juni, Juli, August und September (außer 08.09.) bieten die Kräuterexpertinnen Sieglinde, Renate und Maria Führungen dazu an.

Die Themen sind vielfältig und je nach Termin verschieden - von Kräutern für Leber und Galle oder Grippe und Fieber bis hin zu Kräutern für die Verdauung oder die Atemwege, nicht zu vergessen Kräuter für Frauen oder essbare Kräuter.

Zum Schluss erhält jeder Teilnehmer ein Rezept für eine Kräuteranwendung zum Nachmachen für Zuhause mit.

Treffpunkt: 17.00 Uhr bei der Aussichtsplattform am Beginn des Kräuterwegs (Pretzenberger Weg 16).

Anmeldung erforderlich | Bis 17.00 Uhr des Vortages online auf eggental.com/events oder Tel. +39 0471 619 500 in den Tourismusbüros.

Achtung:
Deutschsprachige Führungen von Juni bis September.
Italienischsprachige Führungen nur von August bis September.

Anfahrt
Die Veranstaltung ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.

Mit der öffentlichen Buslinie:
- 180 von Bozen, Birchabruck
- 180 oder 184 von Karersee, Karerpass
- 184 von Weissenstein, Petersberg, Deutschnofen, Stenk (oder: 181 und Umstieg 180)
- 184 Obereggen, Eggen (oder: 184 und Umstieg 180)
- 187 von Steinegg, Gummer (oder: 182 und Umstieg 180)
- 180 vom Fassatal

Haltestelle: Welschnofen Kabinenbahn Carezza; Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil: www.suedtirolmobil.info
Treffpunkt: Aussichtsplattform Kräuterweg
https://goo.gl/maps/wNTBapS765KkPKBP7

Mit dem PKW:
Zielort: Welschnofen Zentrum
Parken: Parkplatz Pretzenberger
Treffpunkt: Aussichtsplattform Kräuterweg
https://goo.gl/maps/wNTBapS765KkPKBP7

Anmelden
Bis 17.00 Uhr des Vortages online auf eggental.com/events oder Tel. +39 0471 619 500 in den Tourismusbüros
Galerie
Online buchen
Kaufen
Alle Termine
Hinweis
22.09.2023 17:00 - 18:30 (Dauer 01 h 30 min)
29.09.2023 17:00 - 18:30 (Dauer 01 h 30 min)
Karte
Treffpunkt: Aussichtsplattform am Beginn des Kräuterwegs | Pretzenberger Weg 16
Welschnofen - Aussichtsplattform am Kräuterweg
Du könntest auch interessiert sein an
Entdecke verwandte Veranstaltungen
Abendführungen in der Sternwarte mit Beobachtung des Nachthimmels am Teleskop
  • 22.09.2023
  • Gummer - Learn 13
  • 20:00 - 22:30
  • Andere verfügbare Termine
  • Online buchbar
Geologische Wanderung - Bletterbach
  • 22.09.2023
  • Deutschnofen - Tourismusbüro Deutschnofen
  • 08:50 - 16:15
  • Andere verfügbare Termine
  • Online buchbar
Die Kunst des Edelpilzanbaus - Besichtigung mit Pilzverkostung
  • 22.09.2023
  • Deutschnofen - Thalweg 10
  • 16:00 - 18:00
  • Andere verfügbare Termine
  • Online buchbar
Visita guidata al maso Rössl
  • 22.09.2023
  • Welschnofen - maso Rössl
  • 10:00 - 12:00
  • Andere verfügbare Termine
  • Online buchbar
Sonnenbeobachtung in der Sonnenwarte "Peter Anich"
  • 22.09.2023
  • Steinegg - Learn 15
  • 14:30 - 15:30
  • Andere verfügbare Termine
Museum Steinegg - 1000 Jahre Tiroler Geschichte
  • 22.09.2023
  • Steinegg - Kirchplatz 2
  • 10:10 - 11:40
  • Andere verfügbare Termine
CleanUP Days Südtirol | © Patron Plasticfree Peaks (c) Lena Everding
Sei dabei!
Südtirol CleanUP Days
14. - 17. September 2023

Vom 14. bis 17. September heißt es in Südtirol vier Tage lang: Gemeinsam losziehen und Müll sammeln bei den SÜDTIROL CleanUP Days! Organisiert wird die großflächige Aufräumaktion von dem gemeinnützigen Verein Patron. Gleich bei der Erstauflage beteiligt sich natürlich auch die Dolomitenregion Eggental.

Die Idee der SÜDTIROL CleanUP Days ist schnell erklärt: In den beteiligten Südtiroler Regionen machen sich zahlreiche Naturbegeisterte in Kleingruppen auf den Weg, um gemeinsam Müll am Berg, in den Wäldern, an Seeufern, in den Gemeinden usw. zu sammeln – eben überall dort, wo Müll hinterlassen wurde. 

DABEI SEIN KANN JEDER
Die Anmeldung und die Koordination der Routen erfolgt über die CleanUP Map (interaktive Karte) auf www.plasticfreepeaks.com/suedtirol.
Das benötigte CleanUP Kit für alle Interessierten, bestehend aus einer recyclebaren und wiederverwendbaren Gewebetasche und einer Zange aus Edelstahl, kann vor dem Abmarsch kostenfrei an einer der zahlreichen Ausgabestellen abgeholt werden. Diese, wie auch die Abgabestationen für den gesammelten Müll, finden sich ebenfalls in der CleanUP Map. Jede Müllsammlerin und jeder Müllsammler hat die Chance auf hochwertige Preise aus dem CleanUP Gewinnspiel.