LATEMAR - wilde Schönheit: Multivisionspräsentation mit Valentin Pardeller!

Der Latemar ist ein geheimnisvoller Gebirgsstock am Rande der Dolomiten.
Die Einzigartigkeit und Ursprünglichkeit dieses Gebirgsstockes, all seine Pracht und seine Vielfalt werden in eindrucksvoller Weise auf Leinwand gebannt.
Folgende Themenblöcke werden mit einmaligen Bildern behandelt:
geologische Sonderstellung des Latemar | Gesteine und Mineralien am Latemar | alte Bergwerksstollen am Latemar | der Latemar als Sprachgrenze | die Vielfalt der Flora | der Latemarforst – Instrumentenholz aus dem Karerwald | sagenhafte Wesen am Fuße des Latemar.

Vom 04. Juli 2023 bis 19. September 2023 jeden zweiten Dienstag, sowie am Donnerstag, 05. Oktober 2023 immer um 21:00 Uhr im Haus der Dorfgemeinschaft in Welschnofen.

Anfahrt
Der Treffpunkt der Veranstaltung ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.

Mit der öffentlichen Buslinie:
- 180 von Bozen, Birchabruck
- 180 oder 184 von Karersee, Karerpass
- 184 von Weissenstein, Petersberg, Deutschnofen, Stenk (oder: 181 und Umstieg 180)
- 184 Obereggen, Eggen (oder: 184 und Umstieg 180)
- 187 von Steinegg, Gummer (oder: 182 und Umstieg 180)
- 180 vom Fassatal

Haltestelle: Welschnofen Kabinenbahn + zu Fuß (8 Min.); Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil: www.suedtirolmobil.info
Treffpunkt: Haus der Dorfgemeinschaft Welschnofen

Mit dem PKW:
Zielort: Welschnofen Zentrum
Parken: Parkplatz Pretzenberger
Treffpunkt: Haus der Dorfgemeinschaft Welschnofen

Gut zu wissen
kostenlose Veranstaltung

Anmelden
keine Anmeldung erforderlich. Interessierte können sich direkt pünktlich um 21:00 Uhr im Haus der Dorfgemeinschaft in Welschnofen einfinden.
Galerie
Alle Termine
Hinweis
05.10.2023 21:00 - 22:00 (Dauer 01 h 00 min)
Karte
Treffpunkt: Haus der Dorfgemeinschaft Welschnofen | Romstraße 63
Welschnofen - Haus der Dorfgemeinschaft
Du könntest auch interessiert sein an
Entdecke verwandte Veranstaltungen
Konzert des Eggentaler Jugendblasorchesters
  • 30.09.2023
  • Welschnofen - Haus der Dorfgemeinschaft
  • 20:00 - 21:00
CleanUP Days Südtirol | © Patron Plasticfree Peaks (c) Lena Everding
Sei dabei!
Südtirol CleanUP Days
14. - 17. September 2023

Vom 14. bis 17. September heißt es in Südtirol vier Tage lang: Gemeinsam losziehen und Müll sammeln bei den SÜDTIROL CleanUP Days! Organisiert wird die großflächige Aufräumaktion von dem gemeinnützigen Verein Patron. Gleich bei der Erstauflage beteiligt sich natürlich auch die Dolomitenregion Eggental.

Die Idee der SÜDTIROL CleanUP Days ist schnell erklärt: In den beteiligten Südtiroler Regionen machen sich zahlreiche Naturbegeisterte in Kleingruppen auf den Weg, um gemeinsam Müll am Berg, in den Wäldern, an Seeufern, in den Gemeinden usw. zu sammeln – eben überall dort, wo Müll hinterlassen wurde. 

DABEI SEIN KANN JEDER
Die Anmeldung und die Koordination der Routen erfolgt über die CleanUP Map (interaktive Karte) auf www.plasticfreepeaks.com/suedtirol.
Das benötigte CleanUP Kit für alle Interessierten, bestehend aus einer recyclebaren und wiederverwendbaren Gewebetasche und einer Zange aus Edelstahl, kann vor dem Abmarsch kostenfrei an einer der zahlreichen Ausgabestellen abgeholt werden. Diese, wie auch die Abgabestationen für den gesammelten Müll, finden sich ebenfalls in der CleanUP Map. Jede Müllsammlerin und jeder Müllsammler hat die Chance auf hochwertige Preise aus dem CleanUP Gewinnspiel.