Mit dem Nachhaltigkeitslabel Südtirol werden die Leistungen von Tourismusunternehmen und KMUs aus Handwerk, Handel, Industrie und Dienstleistung sichtbar nachhaltig. Das Nachhaltigkeitsprogramm, seine Maßnahmen und andere, vorbereitende und begleitende nachhaltige Initiativen, Maßnahmen und Angebote gehören gut kommuniziert. Im Vordergrund stehen Transparenz, Ehrlichkeit und Umdenken. Die Kommunikation von Nachhaltigkeit ist ein wichtiges und gleichsam herausforderndes Thema. Gäste und Kunden interessiert das Thema nachweislich und Nachhaltigkeit wird - weil vorausgesetzt - zum kaufentscheidenden Faktor. Eine klare und überzeugende Kommunikation von Nachhaltigkeit unterstützt, dass Kunden und Mitarbeitende Unternehmen und Organisationen als verantwortungsbewusst und zukunftsorientiert wahrnehmen. Mögliche Vorwürfe hinsichtlich „Greenwashing“ müssen bewusst mitbedacht und vermieden werden. Greenwashing ist eine Falle, in die man leicht und unbewusst tappen kann. Das Phänomen wird öffentlich beobachtet, erkannt und von Kunden wie Mitarbeitenden sanktioniert. 'Green Marketing' befindet sich im Spannungsfeld von Erwartungen und neuen EU-Verordnungen. In dieser Workshop-Reihe geben wir Orientierung und erarbeiten gemeinsam wertvolle Kommunikations-Hacks in Sachen Nachhaltigkeit. Der Workshop ist offen für alle, die sich mit dem Thema Kommunikation von Nachhaltigkeit auseinandersetzen.

Format:
● 4 Online Termine à 90 Minuten
● Workshops mit Input, Austausch und Praxisanwendungen
● Zoom, Miroboard und Mentimeter

Termine und Themen:
regelmäßige Termine von 11-12:30 Uhr
● 31.03.25: Grundlagen: Warum und Wie Nachhaltigkeit gut kommunizieren
● 14.04.25: Überblick: 'Best Practices’ mit Diskussion
● 05.05.25: Fokus: Die Gästesicht und Gesetzliche Rahmen (EU Green Claim Directive)
● 19.05.25: Action: Umsetzungsworkshop mit Themenfi ndung, Tipps und Tools

Anmeldung/Sonstiges:
● Mindestteilnehmerzahl: 20 Personen
● Anmeldung bei Johanna Kompatscher unter johanna.kompatscher@eggental.com
Galerie
Alle Termine
Hinweis
31.03.2025 11:00 - 12:30 (Dauer 01 h 30 min)
14.04.2025 11:00 - 12:30 (Dauer 01 h 30 min)
05.05.2025 11:00 - 12:30 (Dauer 01 h 30 min)
19.05.2025 11:00 - 12:30 (Dauer 01 h 30 min)
Karte
ONLINE
Welschnofen - ONLINE
Du könntest auch interessiert sein an
Entdecke verwandte Veranstaltungen
Ein Tag rund um die Themen Eisbaden, gesunde Ernährung und Yoga
  • 21.02.2025
  • Deutschnofen - Schwarzenbach 2
  • 09:00 - 19:00
  • Andere verfügbare Termine
Abenteuer PLANETARIUM
  • 23.02.2025
  • Gummer - Dorfplatz 13
  • 14:00 - 15:00
  • Andere verfügbare Termine
Pferdeerlebnis für Kinder
  • 25.02.2025
  • Karersee - Reitzentrum Angerle Alm
  • 16:00 - 17:00
  • Andere verfügbare Termine
  • Online buchbar
Knödelwerkstatt
  • 27.02.2025
  • Welschnofen - Kronlechnerhof
  • 10:30 - 12:30
  • Andere verfügbare Termine
  • Online buchbar
MINDFUL.LATEMAR - Winter is here! Be Mindful! (in ital. Sprache)
  • 11.03.2025
  • Obereggen - Tourismusbüro Obereggen
  • 10:00 - 12:00
  • Andere verfügbare Termine
  • Online buchbar
MINDFUL.LATEMAR - Winter is here! Be Mindful!
  • 11.03.2025
  • Obereggen - Tourismusbüro Obereggen
  • 13:30 - 15:30
  • Andere verfügbare Termine
  • Online buchbar
Skifahrer Abfahrt König Laurin Piste - Rosengarten im Abendrot | © Carezza Dolomites/Harald Wisthaler
Information & Preise
Skipässe
Winter 2024/25

Alle wichtigen Informationen zu Skipässen, überregionalen Tickets, Kombipässen und gezielten Karten auf einen Blick. Alle Skipässe können schnell und bequem online erworben werden. Kaufe deinen Skipass direkt von zu Hause aus und erhalte 5% Rabatt! 

Hier geht's zur Übersicht

Dein Beitrag zur Natur
5 Antworten, 1 Baum

Feedback geben, Natur fördern – ganz einfach!

Deine Meinung zählt - nimm an unserer Gästeumfrage teil!

Als Dankeschön pflanzen wir für jeden fünften ausgefüllten Fragebogen einen Baum in einer von Vaia betroffenen Gegend.

Zur Umfrage