Achtsam & sicher am Berg
Tipps für nachhaltiges & sicheres Handeln
Skipass Logo 2
Anreise
Abreise
Erwachsene
Kinder
Respektvolle & Sicher unterwegs in den Dolomiten

Achtsam und sicher am Berg

So kannst auch du die Eggentaler Dolomiten schützen

Nachhaltigkeit und ein achtsamer Umgang mit unserer Natur und Landschaft werden im Eggental groß geschrieben. Als Teil des Dolomiten UNESCO Welterbes ist es uns umso wichtiger, dass wir uns gemeinsam aktiv für den Erhalt und ein bewusstes Erleben dieser Naturschätze einsetzen. 

Die Dolomiten gehören zum Dolomiten UNESCO Welterbe. Hier werden Nachhaltigkeit und ein achtsamer Umgang mit Natur und Landschaft groß geschrieben: „Achtsam am Berg“ ist ein Projekt, das ALLE in Sachen Umweltschutz mit einbeziehen und sensibilisieren will – nicht nur unterwegs in den Bergen, sondern auch im Alltag. Dabei werden Einheimische, TouristikerInnen und Gäste gleichermaßen und gemeinsam IN der Natur und FÜR den Erhalt ihrer Naturschätze aktiv –  und zwar ganz unkompliziert, mit Herz und Achtsamkeit.

Und so kannst auch du deinen wirksamen Beitrag leisten:

(Trink-)Wasserglück

Eggentals Leitungswasser ist Trinkwasser von hoher Qualität und damit ein besonders reines Glück. Du brauchst kein abgefülltes Wasser, auch unterwegs nicht. Da reicht eine wiederbefüllbare Trinkflasche, die du an den unzähligen Trinkwasserstellen im Eggental füllen kannst. Und weil die Klimakrise auch eine Wasserkrise ist, bemüht sich das Projekt  „Achtsam am Berg“ um einen sorgsamen Umgang mit einer unserer wertvollsten Ressourcen. Deshalb kannst du mit unserer Eggental-Mehrwegflasche auf deinen Abenteuern immer wieder Wasser tanken und damit sogar plastikfrei unterwegs sein. 

Einfälle statt Abfälle

Wenn du in der Natur unterwegs bist, solltest du deinen Müll immer mitnehmen und fachgerecht entsorgen. Mit wiederverwertbaren, umweltfreundlichen Verpackungsalternativen und Vorausplanung kannst du Müll und Lebensmittelverschwendung von vornherein vermeiden. Unser Nachhaltigkeitsprojekt ist ein Appell an alle: Einfälle statt Abfälle!

Panoramawanderung Hirzelsteig | © Alex Filz
10 Tipps für ein sicheres Bergerlebnis
Sicherheitstipps für deine Wanderungen im Sommer und Winter
Reh/Rotwild auf Krokuswiese Frühling | © Lukas Zingerle
Wildtieren begegnen
Das richtige Verhalten
Sumpfgelände mit Blick auf verschneiten Rosengarten | © Gabriel Eisath
Weniger Müll = mehr Natur
Der beste Abfall ist der, der nicht entsteht
Trinkwassertrog Rosengarten Hirzelsteig | © Carezza Dolomites/Thomas Monsorno
Wasser aus Rosengarten und Latemar
Rein. Natürlich. Frisch. Kostbar.
Grauvieh Kühe Wiese Eggentaler Almen | © Carezza Dolomites/StorytellerLabs
Sicher unterwegs auf Eggentals Almen
Die besten Tipps! 
Wandern mit Blick auf Pisa Türme im Latemar | © Helmuth Rier
Rucksack richtig packen
Unsere Tipps helfen dir beim Rucksackpacken
Korb voller Pfifferlinge | © Pixabay
Pilze sammeln
Richtlinien und Regelungen
Feuerlilie mit Blick auf Latemar | © Valentin Pardeller
Flora des Eggentals
Welche Pflanzen stehen unter Naturschutz?
Fossilien | © Pixabay
Was tun bei Fossilfund?
Wie und wo kann ich einen Fossilfund melden?
Panoramawanderung Hirzelsteig | © Alex Filz
10 Tipps für ein sicheres Bergerlebnis
Sicherheitstipps für deine Wanderungen im Sommer und Winter
Reh/Rotwild auf Krokuswiese Frühling | © Lukas Zingerle
Wildtieren begegnen
Das richtige Verhalten
Sumpfgelände mit Blick auf verschneiten Rosengarten | © Gabriel Eisath
Weniger Müll = mehr Natur
Der beste Abfall ist der, der nicht entsteht
Trinkwassertrog Rosengarten Hirzelsteig | © Carezza Dolomites/Thomas Monsorno
Wasser aus Rosengarten und Latemar
Rein. Natürlich. Frisch. Kostbar.
Grauvieh Kühe Wiese Eggentaler Almen | © Carezza Dolomites/StorytellerLabs
Sicher unterwegs auf Eggentals Almen
Die besten Tipps! 
Wandern mit Blick auf Pisa Türme im Latemar | © Helmuth Rier
Rucksack richtig packen
Unsere Tipps helfen dir beim Rucksackpacken
Korb voller Pfifferlinge | © Pixabay
Pilze sammeln
Richtlinien und Regelungen
Feuerlilie mit Blick auf Latemar | © Valentin Pardeller
Flora des Eggentals
Welche Pflanzen stehen unter Naturschutz?
Fossilien | © Pixabay
Was tun bei Fossilfund?
Wie und wo kann ich einen Fossilfund melden?
Skifahrer Abfahrt König Laurin Piste - Rosengarten im Abendrot | © Carezza Dolomites/Harald Wisthaler
Information & Preise
Skipässe
Winter 2024/25

Alle wichtigen Informationen zu Skipässen, überregionalen Tickets, Kombipässen und gezielten Karten auf einen Blick. Alle Skipässe können schnell und bequem online erworben werden. Kaufe deinen Skipass direkt von zu Hause aus und erhalte 5% Rabatt! 

Hier geht's zur Übersicht