Top

Dolomites World Heritage Geotrail II - 2. Etappe: Vom Lavazèjoch zum Karerpass

Obereggen, Karersee, Deutschnofen, Welschnofen
Zu den Favoriten hinzufügen
Kategorie
Schwierigkeit
Schwer
Dauer
6:24
Dauer in Stunden
Strecke
21.4
Distanz in km
Status
offen
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez

In dieser zweiten Etappe des Dolomites World Heritage Geotrail II wandert man entlang der Überreste eines triassischen Atolls: dem Latemar. Dieser zweite Abschnitt verläuft am Rande der Westflanke des einstigen Atolls und erweckt den Eindruck, als wandere man auf dem Meeresgrund jener Unterwasserböschung, die damals zur Wasseroberfläche emporstieg.

Erfahren Sie mehr unter: https://www.dolomitiunesco.info/attivita/dolomites-world-heritage-geotrail/?lang=de

Routen-Daten
Schwer
Strecke
21,4 km
Dauer
6 h 24 min
Aufstieg
842 m
Abstieg
879 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
2.170 m
Niedrigster Punkt
1.497 m
Wegbeschreibung

Am Lavazèjoch folgt man anfangs noch der Landesstraße für ca. 400 Meter Richtung Rauth (nach Norden), um dann gegenüber der Hinweistafel Lavazè auf dem Weg [9] (Perlenweg – Hinweis Reiterjoch) abzuzweigen. Bald schon erreicht man den Wald und wandert durch diesen leicht ansteigend zum Reiterjoch (Passo di Pampeago). Direkt am Pass zweigt man links ab (Perlenweg) und wandert über die Straße zur darauffolgenden Weggabelung. Dort hält man sich rechts, Richtung Mayrl Alm (Weg [23]). Kurz vor der Mayrl Alm gibt es wiederum eine Wegverzweigung; man geht rechts weiter (Weg [23A]) und folgt der Naturstraße bis vor einer Rechtskurve. Dort zweigt links der Weg [22] ab, über den man unterhalb des Latemars entlangwandert. An den beiden folgenden Wegkreuzungen bleibt man auf dem Weg [22] und gelangt schließlich in den großen Schuttkessel, der zur Erzlahnscharte hinaufzieht (GEOSTOPP C). Es folgt ein kurzer Abstieg bis zur Einmündung in eine Forststraße (Wegschild); man geht weiterhin über den Weg [22] (Karrenweg) durch den lichten Wald abwärts bis zur Einmündung in eine Naturstraße. Der Straße nach rechts weiter folgen auf Weg [22] bis links der Weg [21A] abzweigt. Diesem folgen, dann rechts auf Weg [9] und weiter auf Weg [8] (Templweg) Richtung Karer See (GEOSTOPP D). (Achtung auf der Geotrail-Karte und in den Geotrail-Beschreibungen wird von Obereggen bis zum Karer See der Weg [14] angegeben - dies ist jedoch kein offizieller Wanderweg, weshalb auf Weg [8] Templweg umgeleitet wird). Der Templweg [8] führt direkt zum Karer See. Bei der Kreuzung kurz dem Seerundweg nach rechts bis zur nächsten Weggabelung folgen. Man folgt der Naturstraße Weg [12] bis sie in den Mitterseeweg mündet. Rechts abbiegen (Weg [12]), um den kleinen Mittersee (dieser liegt in einer Waldlichtung und ist nur zwischen Mai und Juni anzutreffen) herum und weiter auf dem Weg bis zum Zusammentreffen mit einer Naturstraße in unmittelbare Nähe der Hauptstraße zum Karerpass folgen. Rechts abbiegen auf den Weg [10] (Naturstraße) Richtung Karerpass. Bei der nächsten Wegverzweigung kurz nach links, dann über den Weg [13], der später in den Weg [21] übergeht, hinauf zum Tagesziel, dem Karerpass.

öffentliche Verkehrsmittel

Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.

Mit der öffentlichen Buslinie:
- 180 oder 181 von Bozen
- 180 oder 184 von Karersee, Karerpass, Welschnofen 
184 von Birchabruck, Stenk, Eggen, Obereggen, Jochgrimm
- 184 von Weissenstein, Petersberg, Deutschnofen
- 182 von Steinegg, Gummer
-180 vom Fassatal
Haltestelle: Lavazèjoch; Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil: www.suedtirolmobil.info
Treffpunkt: Lavazèjoch: https://goo.gl/maps/oe2Pnprs3RWaX1Xh7

Anreise

Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.

Mit der öffentlichen Buslinie:
- 180 oder 181 von Bozen
- 180 oder 184 von Karersee, Karerpass, Welschnofen 
184 von Birchabruck, Stenk, Eggen, Obereggen, Jochgrimm
- 184 von Weissenstein, Petersberg, Deutschnofen
- 182 von Steinegg, Gummer
-180 vom Fassatal
Haltestelle: Lavazèjoch; Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil: www.suedtirolmobil.info
Treffpunkt: Lavazèjoch: https://goo.gl/maps/oe2Pnprs3RWaX1Xh7

Mit dem PKW:
Zielort: Lavazèjoch
Parken: Parkplatz Lavazè
Treffpunkt: Lavazèjoch: https://goo.gl/maps/oe2Pnprs3RWaX1Xh7

Wo du parken kannst
Parken: Parkplatz Lavazèjoch
Ausgangspunkt: Lavazèjoch (https://goo.gl/maps/h7wC4Yzs2dZFQqXh7)
Das könnte dich interessieren
Verwandte Touren entdecken
Karersee, Steinegg
Fünftageswanderung Perlenrundwanderweg - 1. Etappe
Strecke 16,5 km
Dauer 5 h 53 min
Aufstieg 1.402 m
Abstieg 658 m
Deutschnofen, Welschnofen
Mehrtageswanderung "Sentiero Italia" - Etappe: Obereggen-Kölner Hütte
Strecke 19,3 km
Dauer 6 h 09 min
Aufstieg 1.054 m
Abstieg 621 m
Karersee, Welschnofen
Fünftageswanderung Perlenrundwanderweg - 2. Etappe
Strecke 16,4 km
Dauer 5 h 32 min
Aufstieg 1.138 m
Abstieg 416 m
Karersee, Obereggen, Steinegg, Welschnofen, Deutschnofen
Fünftageswanderung - Südtiroler Perlenrundwanderweg
Strecke 86,6 km
Dauer 28 h 50 min
Aufstieg 3.595 m
Abstieg 3.595 m
Obereggen, Deutschnofen
Mehrtageswanderung "Sentiero Italia" - Etappe: Lavazè Pass-Obereggen
Strecke 6,4 km
Dauer 2 h 06 min
Aufstieg 410 m
Abstieg 282 m
Karersee
Viertageswanderung Rosengarten/Schlern - 2. Etappe
Strecke 9,1 km
Dauer 4 h 05 min
Aufstieg 909 m
Abstieg 938 m
Culturinarika Eggental
04.07. - 17.07.2025
  • Music under the stars, 04.07.2025
    Wenn die Nacht über das Eggental hereinbricht, wird der Viglatscher-Hof in Steinegg zur Bühne für ein unvergessliches Konzerterlebnis. Unter dem funkelnden Sternenhimmel erwartet dich eine besondere Mischung aus mitreißenden Klängen, einzigartiger Atmosphäre und genussvollen Momenten.
     
  • Chef’s Open Air - Sunset Edition, 11.07.2025
    Wenn die Sonne am Horizont versinkt und den Himmel sowie die Dolomitenberge in ein atemberaubendes Farbenspiel taucht, beginnt ein kulinarisches Erlebnis der Extraklasse: Das Chef's Open Air – Sunset Edition in Welschnofen.
     
  • Art Affair, 17.07.2025
    Erlebe einen unvergesslichen Abend voller Magie und Faszination bei Art Affair in Deutschnofen!

Hier geht's zur Übersicht!