Top

Fünftageswanderung - Südtiroler Perlenrundwanderweg

Karersee, Obereggen, Steinegg, Welschnofen, Deutschnofen
Zu den Favoriten hinzufügen
Kategorie
Schwierigkeit
Mittel
Dauer
28:50
Dauer in Stunden
Strecke
86.6
Distanz in km
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez
Erlebe auf dieser fünftägigen Rundwanderung malerische Dörfer, beeindruckende Berglandschaften und echte Genussmomente – eine Mehrtagestour für Naturliebhaber.

Dieser Rundwanderweg verbindet die vier Ortschaften Deutschnofen, Welschnofen, Steinegg und Tiers zwischen den Dolomiten Bergen Rosengarten und Latemar.

Der rund 80 km lange Weg ist in 4-5 Tagesetappen erwanderbar und in beiden Richtungen begehbar.
Eine Vielzahl von Varianten sowie diverse Einstiegsmöglichkeiten für Gipfelerlebnisse machen den Weg besonders attraktiv. Interessant dabei ist, dass man an verschiedenen Punkten der Rundwanderung mit den öffentlichen Verkehrsmitteln weiterfahren kann.

Routen-Daten
Mittel
Strecke
86,6 km
Dauer
28 h 50 min
Aufstieg
3.595 m
Abstieg
3.595 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
1.993 m
Niedrigster Punkt
283 m
Wegbeschreibung

Ausgangspunkt der Fünftageswanderung ist Kardaun. Von dort führt der Weg direkt in die nächste Ortschaft Steinegg.
An wunderschönen Aussichtspunkten vorbei führt die 1. Etappe der Perlenrundwanderung bis nach Tiers am Rosengarten, das erste Etappenziel der Mehrtageswanderung.

Am nächsten Tag führt der Perlenweg von Tiers über den Nigerpass weiter durch Wiesen und Wälder bis hin zum Karerpass. Dort kann Quartier bezogen werden.

Ausgehend vom Karerpass führt die dritte Etappe vorbei am weltberühmten Karer See bis hin nach Obereggen. Verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten in der Ortschaft vorhanden.

Der vierte Tag beginnt mit dem Aufstieg zu den Eggentaler Almen weiter über das Reiterjoch und dem Lavazè Pass bis hin zum vierten Etappen Ziel, die Ortschaft Deutschnofen.

Die letzte Etappe führt absteigend von Deutschnofen durch das Eggental bis hin zum Ausgangspunkt Kardaun.

Allgemeine Hinweise:
Die Rundwanderung dauert fünf Tage, es muss also 4-mal genächtigt werden. Es empfiehlt sich, die Nächtigungen bereits vorher zu buchen.

Da die Begehung des Perlenweges viel Kondition erfordert, sollten Erfahrung und eine entsprechende Ausrüstung Grundvoraussetzungen sein.

Eine neue Ausgabe einer Wanderkarte ist empfehlenswert: Gebietswanderkarte Tappeiner Eggental erhältlich bei den örtlichen Tourismusvereinen, Maßstab 1:25.000, Herausgeber Tappeiner, Preis: 5,00€

Die angegeben Gehzeiten dienen als Richtwerte für Kleingruppen bis zu 4 Personen und geben nur die Zeit für die Strecke ohne Aufenthalten an.

öffentliche Verkehrsmittel

Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.

Mit der öffentlichen Buslinie:
- 180, 181, 182, 170 oder 184 von Bozen,
- 180 von Karersee, Karerpass, Welschnofen
- 180, 181 oder 184 von Birchabruck
- 184 von Eggen, Obereggen
- 181 von Weissenstein, Petersberg, Deutschnofen, Stenk
- 182 von Steinegg, Gummer
- 180 vom Fassatal

Haltestelle: Kardaun Brennerstraße; Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil
Ausgangspunkt: Parkplatz Kardaun

Anreise

Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.

Mit der öffentlichen Buslinie:
- 180, 181, 182, 170 oder 184 von Bozen,
- 180 von Karersee, Karerpass, Welschnofen
- 180, 181 oder 184 von Birchabruck
- 184 von Eggen, Obereggen
- 181 von Weissenstein, Petersberg, Deutschnofen, Stenk
- 182 von Steinegg, Gummer
- 180 vom Fassatal

Haltestelle: Kardaun Brennerstraße; Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil
Ausgangspunkt: Parkplatz Kardaun

Mit dem PKW:
Es gibt keine Parkmöglichkeiten in Kardaun. Alternativ dazu gibt es in den Ortschaften Karneid oder Steinegg die Möglichkeit zum kostenlosen Parken. Der Ausgangspunkt der Tour in Kardaun kann von dort mit öffentlichen Bussen erreicht werden oder der Wanderer beginnt die Tour in den entsprechenden Ortschaften - somit verkürzt sich die 1. Etappe dementsprechend.
Zielort: Karneid oder Steinegg
Parken: kostenlose Parkplätze in Karneid oder Steinegg
Ausgangspunkt 1: Parkplatz Karneid
Ausgangspunkt 2: Parkplatz Steinegg

 

Wo du parken kannst
Es gibt keine Parkmöglichkeiten in Kardaun. Alternativ dazu gibt es in den Ortschaften Karneid oder Steinegg die Möglichkeit zum kostenlosen Parken. Der Ausgangspunkt der Tour in Kardaun kann von dort mit öffentlichen Bussen erreicht werden oder der Wanderer beginnt die Tour in den entsprechenden Ortschaften - somit verkürzt sich die 1. Etappe dementsprechend.

kostenlose Parkplätze in Karneid oder Steinegg:
Ausgangspunkt 1: Parkplatz Karneid
Ausgangspunkt 2: Parkplatz Steinegg
Das könnte dich interessieren
Verwandte Touren entdecken
Karersee, Welschnofen
Mehrtageswanderung "Sentiero Italia" - Etappe: Kölner Hütte-St. Zyprian (Tiers)
Strecke 14,2 km
Dauer 3 h 50 min
Aufstieg 236 m
Abstieg 1.562 m
Karersee, Welschnofen
Fünftageswanderung Perlenrundwanderweg - 2. Etappe
Strecke 16,4 km
Dauer 5 h 32 min
Aufstieg 1.138 m
Abstieg 416 m
Karersee, Welschnofen
Viertageswanderung im Rosengarten- und Schlerngebiet
Strecke 49,8 km
Dauer 17 h 49 min
Aufstieg 4.209 m
Abstieg 4.209 m
Obereggen, Deutschnofen
Fünftageswanderung Perlenrundwanderweg - 4. Etappe
Strecke 22,6 km
Dauer 6 h 30 min
Aufstieg 666 m
Abstieg 879 m
Karersee
Viertageswanderung Rosengarten/Schlern - 2. Etappe
Strecke 9,1 km
Dauer 4 h 05 min
Aufstieg 909 m
Abstieg 938 m
Karersee, Welschnofen
Viertageswanderung Rosengarten/Schlern - 4. Etappe
Strecke 16,7 km
Dauer 6 h 24 min
Aufstieg 772 m
Abstieg 2.064 m
Culturinarika Eggental
04.07. - 17.07.2025
  • Music under the stars, 04.07.2025
    Wenn die Nacht über das Eggental hereinbricht, wird der Viglatscher-Hof in Steinegg zur Bühne für ein unvergessliches Konzerterlebnis. Unter dem funkelnden Sternenhimmel erwartet dich eine besondere Mischung aus mitreißenden Klängen, einzigartiger Atmosphäre und genussvollen Momenten.
     
  • Chef’s Open Air - Sunset Edition, 11.07.2025
    Wenn die Sonne am Horizont versinkt und den Himmel sowie die Dolomitenberge in ein atemberaubendes Farbenspiel taucht, beginnt ein kulinarisches Erlebnis der Extraklasse: Das Chef's Open Air – Sunset Edition in Welschnofen.
     
  • Art Affair, 17.07.2025
    Erlebe einen unvergesslichen Abend voller Magie und Faszination bei Art Affair in Deutschnofen!

Hier geht's zur Übersicht!