Top

Wanderung durch die Bletterbachschlucht

Deutschnofen
Zu den Favoriten hinzufügen
Schwierigkeit
Mittel
Dauer
4:00
Dauer in Stunden
Strecke
11.5
Distanz in km
WSON
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez
Von Maria Weißenstein durch Almen in die Bletterbachschlucht – ein Highlight für Naturfreunde, Wanderer und Kulturinteressierte.

Diese Wanderung verbindet eindrucksvolle Naturerlebnisse mit spiritueller Tiefe. Sie beginnt beim bekannten Wallfahrtsort Maria Weißenstein, wo Besucher im Kloster innehalten und in die bewegende Welt der Votivtafeln eintauchen können. Von dort führt der Weg durch dichte Wälder und über weite Almen, vorbei an traditionellen Hütten, hinein in die faszinierende Bletterbachschlucht. Die Schlucht, auch als „Grand Canyon Südtirols“ bekannt, beeindruckt mit ihrer geologischen Vielfalt, bizarren Gesteinsformationen und tiefen Einblicken in die Erdgeschichte. Diese Tour ist ideal für alle, die beim Wandern nicht nur die Natur, sondern auch Stille, Geschichte und inneres Innehalten suchen – ein unvergessliches Erlebnis zwischen Himmel und Erde.

Routen-Daten
Mittel
Strecke
11,5 km
Dauer
4 h 00 min
Aufstieg
600 m
Abstieg
600 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
1.694 m
Niedrigster Punkt
1.416 m
Wegbeschreibung

Die Wanderung beginnt beim bekannten Wallfahrtsort Maria Weißenstein (1.520 m), der sich hervorragend für einen kurzen Besuch im Kloster anbietet. Vom Parkplatz aus folgen Sie dem gut ausgeschilderten Weg [S] durch lichten Wald und über Almwiesen zur Schmiederalm (1.737 m) – ideal für eine erste Rast. Weiter geht es über den Weg [S] zur Lahneralm (1.583 m), von wo aus Sie bereits einen ersten Blick in die beeindruckende Bletterbachschlucht werfen können.

Ab hier führt der Weg hinab in die Bletterbachschlucht, wo sich eine faszinierende geologische Landschaft eröffnet. Wer möchte, kann einen Abstecher zum Besucherzentrum in Aldein einplanen. Nach dem Abstieg folgen Sie dem markierten Weg [3] durchs Kösertal, ein ruhiges und idyllisches Tal mit tollen Ausblicken auf das Weißhorn.

Der Rückweg erfolgt über die Wege [E5], [3] und schließlich [15], die Sie wieder zurück zum Ausgangspunkt nach Maria Weißenstein führen. Insgesamt erwartet Sie eine abwechslungsreiche Rundtour mit herrlichen Natur- und Kulturerlebnissen.

öffentliche Verkehrsmittel

Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.

Mit der öffentlichen Buslinie:
- 180 oder 181 von Bozen,
- 180 oder 184 von Karersee, Karerpass, Welschnofen
- 184 von Birchabruck, Stenk, Eggen
- 184 von Petersberg, Deutschnofen
- 182 von Steinegg, Gummer
- 180 vom Fassatal

Haltestelle: Maria Weissenstein; Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil: www.suedtirolmobil.info Treffpunkt: Maria Weissenstein: https://goo.gl/maps/BNSP7XGxA78ptriZ7

Anreise

Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.

Mit der öffentlichen Buslinie:
- 180 oder 181 von Bozen,
- 180 oder 184 von Karersee, Karerpass, Welschnofen
- 184 von Birchabruck, Stenk, Eggen
- 184 von Petersberg, Deutschnofen
- 182 von Steinegg, Gummer
- 180 vom Fassatal

Haltestelle: Maria Weissenstein; Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil: www.suedtirolmobil.info Treffpunkt: Maria Weissenstein: https://goo.gl/maps/BNSP7XGxA78ptriZ7

Mit dem PKW:
Zielort: Maria Weissenstein
Parken: Parkplatz Maria Weissenstein
Treffpunkt: Maria Weissenstein: https://goo.gl/maps/BNSP7XGxA78ptriZ7

Wo du parken kannst
Parken: Parkplatz Maria Weissenstein
Treffpunkt: Maria Weissenstein: https://goo.gl/maps/BNSP7XGxA78ptriZ7
Das könnte dich interessieren
Verwandte Touren entdecken
Welschnofen
Von Paolina zum Karer See
Strecke 3,9 km
Dauer 1 h 06 min
Aufstieg 93 m
Abstieg 93 m
Deutschnofen
Familienwanderung zum St. Helena Kirchlein
Strecke 6,7 km
Dauer 1 h 45 min
Aufstieg 114 m
Abstieg 114 m
Deutschnofen
Almrundwanderung Jochgrimm
Strecke 7,6 km
Dauer 2 h 15 min
Aufstieg 279 m
Abstieg 280 m
Deutschnofen
Wanderung zum Wölflhof
Strecke 9,0 km
Dauer 3 h 00 min
Aufstieg 274 m
Abstieg 285 m
Obereggen, Deutschnofen, Welschnofen
Hike & Bike | Von Welschnofen zur Latemar - Pisa Hütte
Strecke 23,5 km
Dauer 5 h 30 min
Aufstieg 1.406 m
Abstieg 1.026 m
Welschnofen
Höfewanderung
Strecke 10,6 km
Dauer 3 h 14 min
Aufstieg 477 m
Abstieg 477 m
Mountain Pass
1 TICKET - 17 AUFSTIEGSANLAGEN - 3 DOLOMITENBERGE

Fahre an 3 Tagen innerhalb 7 oder an 5 Tagen innerhalb 7 (ab Erstentwertung) uneingeschränkt mit 17 Aufstiegsanlagen im Herzen der Dolomiten UNESCO Welterbe auf den RosengartenLatemar und auf den Schlern.

Hier geht's zur Übersicht!