Top

Wanderung von Obereggen zum Karer See über den "Templweg"

Deutschnofen, Welschnofen
Zu den Favoriten hinzufügen
Schwierigkeit
Schwer
Dauer
3:30
Dauer in Stunden
Strecke
13.2
Distanz in km
WSON
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez
Aussichtsreiche Wanderung von Obereggen zum Karer See über den Tempelweg – für Naturliebhaber, die stille Wälder, Dolomitenblicke und smaragdgrünes Wasser schätzen.

Diese Wanderung verbindet alles, was das Wanderherz höherschlagen lässt: stille Waldpfade, weite Dolomitenblicke und das magische Ziel – der smaragdgrüne Karer See. Vom Bergdorf Obereggen aus führt der Tempelweg durch lichten Nadelwald, begleitet vom Duft der Zirben und dem Blick auf Rosengarten und Latemar. Unterwegs laden idyllische Plätze zum Verweilen ein, kleine Almhöfe und Lichtungen sorgen für Abwechslung. Als Highlight wartet am Ende der berühmte Karer See – ein Ort voller Farben, Spiegelungen und Legenden. Eine Tour für Naturgenießer, Familien und alle, die dem Alltag entfliehen möchten.


 

Routen-Daten
Schwer
Strecke
13,2 km
Dauer
3 h 30 min
Aufstieg
168 m
Abstieg
168 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
1.550 m
Niedrigster Punkt
1.421 m
Wegbeschreibung

Die Wanderung beginnt am oberen Parkplatz in Obereggen (1.550 m). Von dort aus folgt man dem Weg [9] leicht bergab in Richtung Bewallerhof. Ab hier führt der Tempelweg [8] durch wunderschöne Waldpassagen, vorbei an Almen und mit herrlichem Blick auf die Dolomiten.

Ein Abstecher zum Häusler Sam ist über Weg [S] möglich oder alternativ zur Stadl Alm über Weg [25A] und anschließend [25]. Danach kehrt man wieder zurück auf den Tempelweg [8] und wandert weiter bis zum Karer See (1.520 m) – ein traumhaftes Ziel mit kristallklarem Wasser.

Der Rückweg erfolgt auf dem selben Weg [8] zurück nach Obereggen. Die gesamte Tour dauert etwa 4,5–5 Stunden und umfasst rund 12 Kilometer bei moderatem Höhenunterschied.

Alternativroute: Start in Eggen (1.120 m). Vom Dorfplatz über Weg [10], dann auf Weg [8B] bis zum Anschluss an Weg [8] Von hier folgt man der Hauptroute zum Karer See.

öffentliche Verkehrsmittel

Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.

Mit der öffentlichen Buslinie:
- 180 oder 184 von Bozen,
- 180 oder 184 von Karersee, Karerpass, Welschnofen
- 184 von Birchabruck, Stenk, Eggen
- 184 von Weissenstein, Petersberg, Deutschnofen (oder 181 und Umstieg 184)
- 182 von Steinegg, Gummer
- 180 vom Fassatal

Haltestelle: Obereggen; Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil: www.suedtirolmobil.info
Treffpunkt: Parkplatz Obereggen: https://goo.gl/maps/ENaLFpggMhAg6qvYA

Anreise

Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.

Mit der öffentlichen Buslinie:
- 180 oder 184 von Bozen,
- 180 oder 184 von Karersee, Karerpass, Welschnofen
- 184 von Birchabruck, Stenk, Eggen
- 184 von Weissenstein, Petersberg, Deutschnofen (oder 181 und Umstieg 184)
- 182 von Steinegg, Gummer
- 180 vom Fassatal

Haltestelle: Obereggen; Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil: www.suedtirolmobil.info
Treffpunkt: Parkplatz Obereggen: https://goo.gl/maps/ENaLFpggMhAg6qvYA

Mit dem PKW:
Zielort: Obereggen
Parken: Parkplatz Obereggen
Treffpunkt: Parkplatz Obereggen: https://goo.gl/maps/ENaLFpggMhAg6qvYA

Wo du parken kannst
Parken: Parkplatz Obereggen
Treffpunkt: Parkplatz Obereggen: https://goo.gl/maps/ENaLFpggMhAg6qvYA
Das könnte dich interessieren
Verwandte Touren entdecken
Welschnofen, Karersee
Hirzelsteig
Strecke 8,1 km
Dauer 2 h 28 min
Aufstieg 352 m
Abstieg 352 m
Welschnofen
Kurzer Rundweg am Karer See
Strecke 1,3 km
Dauer 20 min
Aufstieg 21 m
Abstieg 20 m
Welschnofen
Frühlingswanderung von der Frommer Alm zur Ochsenhütte
Strecke 2,1 km
Dauer 38 min
Aufstieg 102 m
Abstieg 53 m
Steinegg
Zur Wohnhöhle "Mortner Gufl"
Strecke 5,7 km
Dauer 1 h 41 min
Aufstieg 215 m
Abstieg 216 m
Welschnofen
Familienwanderung zur Almhütte Messnerjoch
Strecke 4,3 km
Dauer 1 h 22 min
Aufstieg 232 m
Abstieg 232 m
Welschnofen
Rundwanderung zur Franzin Alm
Strecke 7,0 km
Dauer 2 h 02 min
Aufstieg 242 m
Abstieg 252 m
Mountain Pass
1 TICKET - 17 AUFSTIEGSANLAGEN - 3 DOLOMITENBERGE

Fahre an 3 Tagen innerhalb 7 oder an 5 Tagen innerhalb 7 (ab Erstentwertung) uneingeschränkt mit 17 Aufstiegsanlagen im Herzen der Dolomiten UNESCO Welterbe auf den RosengartenLatemar und auf den Schlern.

Hier geht's zur Übersicht!