Ein gutes Leben für alle, eine intakte Natur und ein erfolgreicher Tourismus sollen im Eggental Hand in Hand gehen. Wir treffen heute die richtigen Entscheidungen für morgen. Unsere Aufgabe ist es, den Tourismus zukunftstüchtig zu machen und dessen ökologische, soziale und ökonomische Auswirkungen zu verstehen. Kurzum: den Akt der Balance zu meistern.
Im Jahr 2021 wurde deshalb die partizipative Strategie Eggental 2030 ausgearbeitet: Den nicht immer einfachen Weg der Nachhaltigkeit gilt es nämlich gemeinsam zu gehen – denn nur gemeinsam können wir unsere Ziele auch erreichen.
Unser Zukunftsbild besteht aus 7 strategischen Zielen:
Wir stärken die Gemeinschaft und den Zusammenhalt im Eggental und fördern lokale Kollaborationen.
Wir sind als Gemeinschaft ein nachhaltiger Sehnsuchtsort, der im Einklang mit der Natur und der Bevölkerung steht und ein hochwertiges Wirtschaften und Leben ermöglicht – auch für zukünftige Generationen.
Wir fördern die qualitative und quantitative Tourismusentwicklung, um die Auslastung und die ganzjährige touristische Wertschöpfung zu steigern und die Zukunftsfähigkeit der Destination zu sichern.
Wir bauen bestehende Kooperationen aktiv aus, schließen neue Partnerschaften und nutzen dabei Synergieeffekte, damit „Win-Win“-Situationen für LeistungsträgerInnen verschiedenster Art entstehen.
Wir sind die besten ArbeitgeberInnen im Südtiroler Tourismus und fördern die Tourismusgesinnung schon im Kindesalter.
Wir ermöglichen und fördern das Erleben der Destination durch sanfte Mobilität.
Wir stärken die digitale Integration aller Mitglieder und PartnerInnen und fördern die Einbindung von jungen UnternehmerInnen genauso wie innovative Ideen.
Du hast tolle Ideen, wie wir unsere Ziele noch besser umsetzen und erreichen können? Du hast Sorgen oder dich bedrückt in Sachen Nachhaltigkeit etwas? Trete gerne mit uns in Kontakt und schreib uns eine E-Mail. Wir freuen uns darauf!
Vom 14. bis 17. September heißt es in Südtirol vier Tage lang: Gemeinsam losziehen und Müll sammeln bei den SÜDTIROL CleanUP Days! Organisiert wird die großflächige Aufräumaktion von dem gemeinnützigen Verein Patron. Gleich bei der Erstauflage beteiligt sich natürlich auch die Dolomitenregion Eggental.
Die Idee der SÜDTIROL CleanUP Days ist schnell erklärt: In den beteiligten Südtiroler Regionen machen sich zahlreiche Naturbegeisterte in Kleingruppen auf den Weg, um gemeinsam Müll am Berg, in den Wäldern, an Seeufern, in den Gemeinden usw. zu sammeln – eben überall dort, wo Müll hinterlassen wurde.
DABEI SEIN KANN JEDER
Die Anmeldung und die Koordination der Routen erfolgt über die CleanUP Map (interaktive Karte) auf www.plasticfreepeaks.com/suedtirol.
Das benötigte CleanUP Kit für alle Interessierten, bestehend aus einer recyclebaren und wiederverwendbaren Gewebetasche und einer Zange aus Edelstahl, kann vor dem Abmarsch kostenfrei an einer der zahlreichen Ausgabestellen abgeholt werden. Diese, wie auch die Abgabestationen für den gesammelten Müll, finden sich ebenfalls in der CleanUP Map. Jede Müllsammlerin und jeder Müllsammler hat die Chance auf hochwertige Preise aus dem CleanUP Gewinnspiel.