Ausgehend von der Sternwarte „Max Valier“ erreichst du sofort den 1. Planeten Merkur, dann den 2. Planeten Venus und beim Untereggerhof die Erde. Anschließend führt der Planetenweg entlang des Wanderweges leicht steigend weiter in Richtung Norden, vorbei an einem kleinen Privatteich, bis zum Oberegger, wo du den 4. Planeten Mars erreichst. Von da an führt der Planetenweg um den Oberegger Hof herum, entlang der Wegmarkierung [5] in Richtung Osten, wo dich der Weg steigend bis zum 5. Planeten Jupiter führt. Immer der Markierung [5] folgend, leicht steigend durch den Wald bis zur Hofstelle Malgeier, triffst du auf den 6. Planeten Saturn mit einem tollen Ausblick auf das Dolomitenmassiv des Latemar. Ab dem Saturn setzt sich der Planetenweg entlang der asphaltierten Zufahrtsstraße Richtung Norden fort. Von hier an verläuft er entlang der Markierung [5] abwärts gehend durch den Wald bis zu einem Biotop. Der ebene Verlauf führt weiter in Richtung Osten bis am Ende des Biotops. Hier biegt der Weg nach Norden ab, anfangs entlang eines ausgetretenen Waldsteigs und anschließend entlang einem ansteigenden Waldweg bis zur Landesstraße. Überquere diese und folge dem Wanderweg [1/3] bis zum Landgasthaus Lärchenwald, wo sich der 7. Planet Uranus befindet. Folge ab hier dem Wanderweg [1] vorbei am Jaiterhof, weiter in Richtung Haus Waldpeter und erreiche kurz oberhalb des Hauses Waldpeter den höchsten Punkt (1.420m) des Planeten-Rundwanderweges. Ab hier folgst du den speziellen Schilder des Planetenweges und gelangst zum 8. Planeten Neptun. Anschließend führt der Planetenweg über Waldpfade hinunter bis zum Parkplatz Schenk an der Bushaltestelle Lantschnay. In der Folge verläuft der Weg [5A] längs der asphaltierten Straße vorbei am Learn-Weiher. Kurz nach dem Hinteregger-Hof biegt der Wegverlauf am Waldsaum rechts ab in Richtung Edenhof. Folge den Planetenschildern und du kommst vorbei am Tschigg Hof, wo sich der 9. Planet bzw. der Zwergplanet Pluto befindet. Den Planetenschildern folgend gelangst du wieder zurück zum Ausgangspunkt.
Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.
Mit der öffentlichen Buslinie:
- 182 von Bozen und Steinegg
- 180 von Welschnofen, Karersee, Karerpass, Fassatal*
- 184 von Obereggen, Eggen*
- 181 von Weissenstein, Petersberg, Deutschnofen, Stenk*
- 182 von Gummer
*Umstieg in Birchabruck auf die Linie 182
Haltestelle: Lantschnay
Online-Fahrplansuche auf Südtirol mobil
Fussweg von 2,5 km (ca. 40 Minuten) von der Bushaltestelle zur Sternwarte und dort beginnt der Planetenweg. Diese Wanderung zum Ausgangspunkt ist gleichzeitig der letzte Abschnitt des Planetenweges.
Mit dem Pkw:
Destination: Sternwarte "Max Valier" - Obergummer
Parken: Parkplatz beim Gasthof Unteregger bzw. bei der Sternwarte. Dort beginnt auch schon der Planetenweg.
Parkplatz beim Gasthof Unteregger bzw. bei der Sternwarte. Dort beginnt auch schon der Planetenweg.
Alle wichtigen Informationen zu Skipässen, überregionalen Tickets, Kombipässen und gezielten Karten auf einen Blick. Alle Skipässe können schnell und bequem online erworben werden. Kaufe deinen Skipass direkt von zu Hause aus und erhalte 5% Rabatt!
Feedback geben, Natur fördern – ganz einfach!
Deine Meinung zählt - nimm an unserer Gästeumfrage teil!
Als Dankeschön pflanzen wir für jeden fünften ausgefüllten Fragebogen einen Baum in einer von Vaia betroffenen Gegend.