Diese Rundwanderung ab Steinegg verbindet Natur, Bewegung und große Ausblicke. Der erste Höhepunkt: das Spitzköfele – ein ruhiger Aussichtspunkt mit freiem Blick auf Steinegg, dem Schlern und das Rittner Hochplateau. Weiter führt dich der Weg zum Herzstück der Tour: dem Eggentaler Bergkino „Furner Oach“. Hier laden bequeme Holzsessel und ein stilisierter Kinorahmen dazu ein, innezuhalten – mit eindrucksvollem Panorama auf Rosengarten, Schlern und darüber hinaus bis zu den Zillertaler Alpen.
Zum Abschluss der Tour öffnet sich der Blick auf ein seltenes Naturphänomen: die Erdpyramiden von Steinegg, geheimnisvoll und faszinierend zugleich. Eine Tour, die dich staunen lässt – Schritt für Schritt.
Bitte beachte: Auf der gesamten Rundwanderung gibt es keine Einkehrmöglichkeit. Am Start- und Endpunkt in Steinegg stehen dir jedoch verschiedene Restaurants, Cafés und zwei Dorfläden zur Verfügung.
Die Wanderung startet am Dorfplatz in Steinegg beim Geschäft Lex Market den Wegmarkierungen [2 | 7 | 8] folgend. Zuerst durchquerst du ein Wohngebiet, dann folgen Wald- und Wiesenwege. Dem Weg [8] folgst du bis zur Abzweigung mit Weg [8A], welchem du zum Spitzköfele folgst, einem idyllischen Aussichtspunkt mit Sitzgelegenheit und Picknickstisch, ideal für eine kurze Rast.
Oberhalb des Spitzköfele geht es kurz ansteigend und links abbiegend auf Weg [6] weiter, bis du den Steinegger Höhenweg [Symbol gelber Schuh] erreichst, dem du links folgst. Nach etwa 20 Minuten wechselst du auf eine Asphaltstraße und wanderst weiter auf dem Steinegger Höhenweg bis zum Sportplatz Steinegg. Hier biegst du links auf Weg [3] ab. Am Innerplatzer Hof vorbei geht es bergab bis du auf Weg [3A] triffst.
Diesem folgst du, bis du eine Lichtung mit Blick auf die Hauptstraße Steinegg – Gummer erreichst. Hier verlässt du am Wasserreservoir die Markierung und wanderst links entlang der Straße Richtung Doppelkurve, wo du das Bergkino „Furner Oach“ siehst.
Nach einer ausgiebigen Panoramapause gehst du den kurzen Weg entlang der Straße zurück zum Wanderweg und folgst dem Weg [3A] bergab. Nach ca. 20 Minuten überquerst du eine Straße, steigst eine Treppe hinab und folgst dem steilen Weg vorbei an Wiesen und Höfen. Rechts kannst du die Erdpyramiden von Steinegg entdecken.
Am Ende von Weg [3A] biegst du links auf Weg [2] ab, folgst der Markierung durch die Katzenbachschlucht bis zur Dorfeinfahrt mit der Kapelle „Zum Weißen Bild“. Von hier sind es nur noch 10 Minuten zurück zum Ausgangspunkt am Dorfplatz.
Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.
Mit der öffentlichen Buslinie:
- 182 von Bozen
- 187 von Welschnofen
- 180 von Karersee, Karerpass, Fassatal*
- 184 von Obereggen, Eggen*
- 181 von Weissenstein, Petersberg, Deutschnofen, Stenk*
- 187 oder 182 von Gummer
*Umstieg in Birchabruck auf die Linie 182
Haltestelle: Steinegg, Dorf;
Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil
Ausgangspunkt: Steinegg Dorf
Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.
Mit der öffentlichen Buslinie:
- 182 von Bozen
- 187 von Welschnofen
- 180 von Karersee, Karerpass, Fassatal*
- 184 von Obereggen, Eggen*
- 181 von Weissenstein, Petersberg, Deutschnofen, Stenk*
- 187 oder 182 von Gummer
*Umstieg in Birchabruck auf die Linie 182
Haltestelle: Steinegg, Dorf;
Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil
Ausgangspunkt: Steinegg Dorf
Mit dem PKW:
Zielort: Steinegg
Parken: neben der Hauptstrasse vor dem Cafè Christl beim Parkplatz Dorfplatz Steinegg
Ausgangspunkt: Steinegg Dorf
Fahre an 3 Tagen innerhalb 7 oder an 5 Tagen innerhalb 7 (ab Erstentwertung) uneingeschränkt mit 17 Aufstiegsanlagen im Herzen der Dolomiten UNESCO Welterbe auf den Rosengarten, Latemar und auf den Schlern.