Diese abwechslungsreiche Rundwanderung vereint die schönsten Natur- und Landschaftshighlights rund um die Ortschaft Karersee und den imposanten Latemar. Gleich zu Beginn führt der Weg hinter dem historischen Grand Hotel vorbei, mit wunderbarem Blick auf das zerklüftete Latemarmassiv. Eine Hängebrücke, welche im Jahr 2018 erbaut wurde, überquert eine kleine Schlucht und leitet zum türkisblauen Karer See. Das smaragdgrüne Naturdenkmal ist nicht nur für seine intensiven Farben bekannt, sondern auch für die Legende der Wassernixe, die dem See eine geheimnisvolle Aura verleiht. Weiter geht es auf angenehmen Pfaden zum Latemar-Felslabyrinth - einem faszinierenden Areal aus bizarren Felsformationen, versteckten Durchgängen und uralten, in den Fels gehauenen Stufen. Auf den Latemarwiesen öffnet sich schließlich ein beeindruckendes Panorama zum Rosengarten. Hier laden die Latmor Alm sowie das sogenannte „Bergkino“ zum Rasten und Staunen ein. Der Rückweg führt über den Karerpass gemütlich zurück zum Ausgangspunkt - eine Wanderung voller Abwechslung und Ausblicke.
Einkehrmöglichkeiten:
Die Route startet am Parkplatz Paolina. Zunächst folgt man der Beschilderung Weg [6] in Richtung Karer See. Über die 2018 errichtete Hängebrücke gelangt man auf den Parkplatz des Karer Sees, überquert diesen und erreicht durch eine Unterführung den Karer See. Am rechten Ufer des Sees entlang wandert man bis zum Wanderweg [11]. Diesem folgt man bergauf bis zum Mitterleger (1839 m). Dort biegt man auf den Labyrinthsteig Weg [20] ein, der durch das beeindruckende Felslabyrinth führt. An der Kreuzung mit Weg [18] hält man sich rechts in Richtung Latemarscharte. Nach einem steilen Anstieg erreicht man den Weg [18A], der flach über eine malerische Wiese verläuft. Nach einem kurzen weiteren Anstieg gelangt man zu den Latemarwiesen und zum Eggentaler Bergkino (1861 m), das einen herrlichen Panoramablick auf den Rosengarten und die Rotwand bietet. Direkt nach dem Bergkino lädt die Latmor Alm zur gemütlichen Einkehr ein - ideal für eine wohlverdiente Rast mit regionalen Spezialitäten und grandiosem Dolomitenblick. Anschließend folgt man dem Weg [17] hinunter zum Karerpass. Vom Karerpass aus führt Weg [6] links zurück zum Ausgangspunkt am Parkplatz Paolina.
Einkehrmöglichkeiten:
Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.
Mit der öffentlichen Buslinie:
- 180 von Bozen, Birchabruck, Welschnofen, Karer See
- 180 vom Fassatal, Karerpass
- 184 von Weissenstein, Petersberg, Deutschnofen, Stenk mit Umstieg 180 (oder: 181 und Umstieg 180)
- 184 von Obereggen, Eggen mit Umstieg 180 (oder: 184 und Umstieg 180)
- 186 von St. Zyprian, Nigerpass
- 187 von Steinegg, Gummer mit Umstieg 180 (oder: 182 und Umstieg 180)
Haltestelle: Paolina. Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil: www.suedtirolmobil.info
Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.
Mit der öffentlichen Buslinie:
- 180 von Bozen, Birchabruck, Welschnofen, Karer See
- 180 vom Fassatal, Karerpass
- 184 von Weissenstein, Petersberg, Deutschnofen, Stenk mit Umstieg 180 (oder: 181 und Umstieg 180)
- 184 von Obereggen, Eggen mit Umstieg 180 (oder: 184 und Umstieg 180)
- 186 von St. Zyprian, Nigerpass
- 187 von Steinegg, Gummer mit Umstieg 180 (oder: 182 und Umstieg 180)
Haltestelle: Paolina. Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil: www.suedtirolmobil.info
Mit dem PKW:
Zielort: Karersee
Parken: Parkplatz Paolina
Parken: Parkplatz Paolina, https://maps.app.goo.gl/3YHh2Jc8bFskkTXdA
Fahre an 3 Tagen innerhalb 7 oder an 5 Tagen innerhalb 7 (ab Erstentwertung) uneingeschränkt mit 17 Aufstiegsanlagen im Herzen der Dolomiten UNESCO Welterbe auf den Rosengarten, Latemar und auf den Schlern.