Top

MINDFUL.LATEMAR

Deutschnofen
Zu den Favoriten hinzufügen
Kategorie
Schwierigkeit
Leicht
Dauer
2:00
Dauer in Stunden
Strecke
1.3
Distanz in km
WSON
Empfohlene Zeitraum
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sept
Okt
Nov
Dez
Der erste Achtsamkeitspfad der Alpen lädt zum Innehalten ein – mit 18 Übungen, Dolomitenblick & App-Begleitung. Für Ruhesuchende, Naturliebhaber & Sinnsucher.

Atem holen. Ankommen. Spüren.
Mit dem „Mindful.Latemar“-Pfad erwartet dich ein einzigartiges Erlebnis in den Alpen: Der erste Achtsamkeitspfad seiner Art lädt dazu ein, bewusst zu gehen, zu atmen, zur Ruhe zu kommen und sich selbst sowie die Natur neu wahrzunehmen. Entlang eines ruhigen Rundwegs am Golfrion-Berg, etwas abseits vom Trubel, begleiten dich 18 achtsamkeitsbasierte Übungen – entweder als geführte Tour oder ganz individuell per App.

Die eindrucksvolle Kulisse des Latemar-Massivs, die weite, vom Sturm Vaia gezeichnete Landschaft und die stille Präsenz der Berge schaffen einen Ort der inneren Einkehr. Achtsamkeitscoach Dr. Thomas Bernagozzi hat diesen Weg mit viel Feingefühl gestaltet – für alle, die mehr als nur wandern möchten: für jene, die spüren wollen.
Ideal für Naturliebhaber, Ruhesuchende, Sinnsucher – und alle, die sich selbst ein Stück näherkommen wollen.

Routen-Daten
Leicht
Strecke
1,3 km
Dauer
2 h 00 min
Aufstieg
41 m
Abstieg
41 m
Kondition
Landschaft
Höchster Punkt
1.866 m
Niedrigster Punkt
1.827 m
Wegbeschreibung

Die geführte Achtsamkeitswanderung Mindful.Latemar beginnt an der Bergstation der Kabinenbahn Ochsenweide in Obereggen (1.860 m). Von dort aus führt der Wanderführer die Gruppe auf den Rundweg am Golfrion-Berg, einem ruhigen, offenen Gelände, das durch den Sturm Vaia 2018 freigelegt wurde.

Die Route verläuft entlang des markierten Achtsamkeitspfads „Mindful.Latemar“. Auf der ca. 3 km langen Runde (Höhenlage etwa 1.860–1.872 m) durchlaufen die Teilnehmer alle 18 Stationen mit angeleiteten Achtsamkeitsübungen. Der Weg ist breit, ohne technische Schwierigkeiten, und bestens geeignet für eine bewusste, langsame Wanderung.

Am Ende kehrt die Gruppe über denselben Weg zur Bergstation zurück.

Eckdaten:

  • Start/Ziel: Bergstation Kabinenbahn Ochsenweide – 1.860 m

  • Strecke: ca. 3 km (Rundweg)

  • Höhenunterschied: minimal (ca. 12 m)

  • Schwierigkeit: leicht

  • Dauer (mit Übungen): ca. 2,5–3 Stunden


öffentliche Verkehrsmittel

Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.

Mit der öffentlichen Buslinie:
- 180 von Bozen
- 180 oder 184 von Karersee, Karerpass, Welschnofen
- 184 von Birchabruck, Stenk, Eggen
- 184 oder 181 von Weissenstein, Petersberg, Deutschnofen
- 182 von Steinegg, Gummer
- 180 vom Fassatal
Haltestelle: Obereggen; Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil: www.suedtirolmobil.info Treffpunkt: Obereggen oberer Parkplatz: https://goo.gl/maps/NgkkXrypW2ZJXMvb9

Anreise

Der Ausgangspunkt der Tour ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln einfach und bequem erreichbar.

Mit der öffentlichen Buslinie:
- 180 von Bozen
- 180 oder 184 von Karersee, Karerpass, Welschnofen
- 184 von Birchabruck, Stenk, Eggen
- 184 oder 181 von Weissenstein, Petersberg, Deutschnofen
- 182 von Steinegg, Gummer
- 180 vom Fassatal
Haltestelle: Obereggen; Online-Fahrplansuche auf Südtirol Mobil: www.suedtirolmobil.info Treffpunkt: Obereggen oberer Parkplatz: https://goo.gl/maps/NgkkXrypW2ZJXMvb9

Mit dem PKW:
Zielort: Obereggen
Parken: Wanderparkplatz Obereggen
Treffpunkt: Obereggen oberer Parkplatz: https://goo.gl/maps/NgkkXrypW2ZJXMvb9

Wo du parken kannst

Parken: Wanderparkplatz Obereggen
Treffpunkt: Obereggen oberer Parkplatz: https://goo.gl/maps/NgkkXrypW2ZJXMvb9

Mountain Pass
1 TICKET - 17 AUFSTIEGSANLAGEN - 3 DOLOMITENBERGE

Fahre an 3 Tagen innerhalb 7 oder an 5 Tagen innerhalb 7 (ab Erstentwertung) uneingeschränkt mit 17 Aufstiegsanlagen im Herzen der Dolomiten UNESCO Welterbe auf den RosengartenLatemar und auf den Schlern.

Hier geht's zur Übersicht!