Grüne Wiese mit Feuerlilie | © Jens Staudt
Grüne Wiese mit Feuerlilie | © Jens Staudt
Nachhaltigkeitszertifikate
unserer PartnerInnen
Highlight Logo 2
Anreise
Abreise
Erwachsene
Kinder
DIe Projekte unserer Partner

Nachhaltigkeitszertifikate unserer Partner

Das Eggental: Smaragdfarbene Wälder und sattgrüne Wiesen, umarmt von uralten Gesteinsriesen – und obwohl es nur ein kleines Tal ist, ist das Bestreben, ökologisch nachhaltig zu wirtschaften und immer neue Wege in Richtung Nachhaltigkeit zu gehen, umso größer. „Grün“ ist hier also nicht nur die Natur. Als Teil des Dolomiten UNESCO Welterbes fühlen wir und unsere Partnerbetriebe uns verpflichtet, unseren Beitrag dazu zu leisten!

Logo Klimaneutralitätsbündnis | © Klimaneutralitätsbündnis
Logo GSTC Hotel Pfösl | © GSTC
Logo KlimaGemeinde | © KlimaGemeinde
Logo ISO Zertifizierung 14001 | © ISO Zertifizierung
Logo BioHotels | © BioHotels
Logo KlimaHotel | © KlimaHaus Südtirol
Logo Bioland Südtirol | © Bioland Südtirol
Logo Standard EU VO 834/2007 | © Standard EU VO 834/2007

Klimaneutralität 2025

4 Hotels sind dem Klimaneutralitätsbündnis 2025 beigetreten. Sie messen jährlich ihren CO₂-Fußabdruck und versuchen ihn weitestgehend zu reduzieren oder zu kompensieren. 

Die 4 Betriebe und ihre Zertifizierung:

Zudem ist Carezza Dolomites das erste privat geführte Skigebiet im Klimaneutralitätsbündnis 2025. 

Carezza Dolomites und seine Zertifizierung:

Logo Klimaneutralitätsbündnis | © Klimaneutralitätsbündnis

GSTC Certificate

Als erstes Hotel in Südtirol wurde das Naturhotel Pfösl in Deutschnofen mit der Global Sustainable Tourism Council® (GSTC) Zertifizierung ausgezeichnet. Der GSTC erstellt und verwaltet globale Standards für nachhaltiges Reisen und Tourismus, die sogenannten GSTC-Kriterien. Ziel ist dabei eine gemeinsame Sprache für die Nachhaltigkeit im Tourismus zu entwickeln. Die Kriterien sind in vier Säulen gegliedert: Management, Sozioökonomie, Kultur und Umwelt.

Das Hotel Pfösl und seine Zertifizerung:

Logo GSTC Hotel Pfösl | © GSTC

Klimagemeinde

Klimagemeinde Deutschnofen: Die Gemeinde Deutschnofen wurde im Jahr 2019 von der Klimahausagentur mit Silber ausgezeichnet. Die Gemeinde konnte in den sechs Bereichen: Raumplanung und -entwicklung, gemeindeeigene Anlagen und Gebäude, Produktion und Verteilung, Mobilität, interne Organisation, Kommunikation sowie Kooperation die vorgeschriebenen Qualitätsziele erreichen.

Klimagemeinde Welschnofen: Die Gemeinde Welschnofen hat sich im Jahr 2021 für die Erstellung und Umsetzung eines nachhaltigen Energie- und Umweltmanagementplans entschieden und ist dem Programm Klimagemeinde beigetreten.

 

Logo KlimaGemeinde | © KlimaGemeinde

ISO Norm 14001

Das Skigebiet Obereggen betreibt seit 16 Jahren ein zertifiziertes Umweltmanagementsystem gemäß ISO Norm 14001. Dabei wurde z.B., bei Pistenarbeiten eine eigene Obereggen-Samenmischung gesät, um die Artenvielfalt der Wiesen beizubehalten.

Die Obereggen Latemar AG und seine Zertifizierung:

Logo ISO Zertifizierung 14001 | © ISO Zertifizierung

Bio Hotels

Der Steineggerhof wurde als Biohotel zertifiziert. Zudem war der Hotelbetrieb 2019 und 2020 klimapositiv, d. h. er hat nachweislich mehr CO₂ kompensiert als verursacht – als erster Hotelbetrieb in Südtirol.

Der Steineggerhof und seine Zertifizierung:

Logo BioHotels | © BioHotels

KlimaHotel

Das Kräuterhotel Zischghof in Obereggen trägt das Label „KlimaHotel Südtirol“. Dieses wurde gegründet, um Gästen die Sicherheit zu geben ihren Urlaub in ressourcenschonenden Hotels zu verbringen. Bei der Vergabe achtet die Agentur „KlimaHaus Südtirol“ auf eine Vielzahl an Kriterien in folgenden drei Bereichen zu erfüllen:

  • Energie, Baumaterial, Wasser
  • Komfort und Innenraumqualität
  • Betrieb und Kommunikation.

Das Kräuterhotel Zischghof und seine Zertifizierung:

Logo KlimaHotel | © KlimaHaus Südtirol

Bioland Südtirol

Sechs Betriebe im Eggental sind zertifiziert, d.h. sie setzen sich für einen aktiven Klima-, Boden- und Naturschutz ein sowie für die Förderung der biologischen Vielfalt durch verschiedene Ökologisierungsmaßnahmen, wie z.B. Bodenfruchtbarkeit, artgerechte Tierhaltung, schonenden Umgang mit natürlichen Ressourcen und Herstellung wertvoller Lebensmittel. Mit ihrer Wirtschaftsweise wollen sie die natürlichen Lebensgrundlagen bewahren und den Menschen in Südtirol eine zukunftsfähige Landwirtschaft und eine lebenswerte Zukunft sichern.

Die 6 Betriebe und ihre Zertifizierung:

Logo Bioland Südtirol | © Bioland Südtirol

Standard EU VO 834/2007

18 Betriebe im Eggental stellen Produkte her, die als Öko-Produkte gekennzeichnet werden dürfen. In den EU-Rechtsvorschriften für den ökologischen Landbau wird genau definiert, wie landwirtschaftliche Erzeugnisse und Lebensmittel, die als Öko-Produkte gekennzeichnet sind, erzeugt und hergestellt werden müssen.

Die 18 Betriebe und ihre Zertifizierungen:

Logo Standard EU VO 834/2007 | © Standard EU VO 834/2007

CleanUP Days Südtirol | © Patron Plasticfree Peaks (c) Lena Everding
Sei dabei!
Südtirol CleanUP Days
14. - 17. September 2023

Vom 14. bis 17. September heißt es in Südtirol vier Tage lang: Gemeinsam losziehen und Müll sammeln bei den SÜDTIROL CleanUP Days! Organisiert wird die großflächige Aufräumaktion von dem gemeinnützigen Verein Patron. Gleich bei der Erstauflage beteiligt sich natürlich auch die Dolomitenregion Eggental.

Die Idee der SÜDTIROL CleanUP Days ist schnell erklärt: In den beteiligten Südtiroler Regionen machen sich zahlreiche Naturbegeisterte in Kleingruppen auf den Weg, um gemeinsam Müll am Berg, in den Wäldern, an Seeufern, in den Gemeinden usw. zu sammeln – eben überall dort, wo Müll hinterlassen wurde. 

DABEI SEIN KANN JEDER
Die Anmeldung und die Koordination der Routen erfolgt über die CleanUP Map (interaktive Karte) auf www.plasticfreepeaks.com/suedtirol.
Das benötigte CleanUP Kit für alle Interessierten, bestehend aus einer recyclebaren und wiederverwendbaren Gewebetasche und einer Zange aus Edelstahl, kann vor dem Abmarsch kostenfrei an einer der zahlreichen Ausgabestellen abgeholt werden. Diese, wie auch die Abgabestationen für den gesammelten Müll, finden sich ebenfalls in der CleanUP Map. Jede Müllsammlerin und jeder Müllsammler hat die Chance auf hochwertige Preise aus dem CleanUP Gewinnspiel.